Ein diamantenes Jubiläum

Fehmer Diamantene Hochzeit

(Charly Foncken) Ein besonderes Fest feierte unser Vereinsmitglied Mathilde Fehmer mit ihrem Ehemann Josef. Sie gaben sich vor 60 Jahren ihr Jawort. 60 Jahre lang miteinander verheiratet zu sein gilt in der heutigen Zeit schon als Seltenheit.

Ein diamantenes Jubiläum feiern Mathilde und Josef Fehmer


Offiziell trat Mathilde in den Turnverein im Jahre 1964 ein, jedoch turnte sie schon kurz nach dem Krieg aktiv im TVB. Mit der Ehrenmitgliedschaft im Jahre 2004 wurde sie für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Turnerfamilie gratuliert herzlich und wünscht der Familie Fehmer für die Zukunft alles Gute!

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

JHV 2022 beim TVB

JHV 2022 beim TVB mit Vorstandstisch

(Charly Foncken) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turnvereins Burgfried Linn fand beim Seniorenclub „Em Cavenn“ in der Albert-Steeger-Straße statt. Bedingt durch die Pandemie waren nur wenige Mitglieder zugegen.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Trainern und Übungsleiterinnen der verschiedenen Abteilungen dafür, dass die Übungsstunden trotz der Pandemie so weit als möglich stattgefunden haben.

JHV 2022 beim TVB mit Vorstandstisch
JHV 2022 beim TVB mit Vorstandstisch


Es folgten die Berichte der Geschäftsführung mit Heinz Pelmter, der Badmintonabteilung von Reimund Schulz und der Turn- und Gymnastikabteilung mit Heidi Deiß. Ein besonderer Dank ging an Gerlinde Fiedler für ihr besonders Engagement während der Coronazeit.
Bei den Neuwahlen des Vorstandes gab es folgendes Ergebnis:

  1. Vorsitzender: Michael Richter
  2. Geschäftsführerin: Ursula Scheel
  3. Kassierer: Heinz Pelmter

Abteilung Badminton: Reimund Schulz
Abteilung Turnen und Gymnastik: Heidi Deiß
Kassenprüferin: Helga Lenzen
Für den Turnverein werden weiterhin für verschiedene Bereiche Trainer und Übungsleiter gesucht!

JHV 2022 beim TVB
JHV 2022 beim TVB
Veröffentlicht in Vorstand

Theo Tilosen – 90 Jahre

Theo Tilosen 90 Jahre

(Charly Foncken) Das „Urgestein“ des Turnvereins Burgfried Linn wurde 90 Jahre alt. Die Großfamilie „Turnverein“ sowie viele Krefelder Bürger gratulierten recht herzlich zum 90.Geburtstag und wünschten dem Ehrenvorsitzenden Theo Tilosen für die Zukunft alles Gute! Bedingt durch Corona und eine Hüftoperation musste er die Feierlichkeiten verschieben. Sein unermüdliches Engagement für den Breitensport im Turnverein Burgfried Linn verdient Lob und Anerkennung! Im Jahre 1946 kam Theo, vorbelastet durch seinen Onkel Heinrich Jägers, der den TVB Linn 36 Jahre als 1. Vorsitzender geführt hatte, über den damals Handball spielenden DJK Linn zum Turnverein. Nach dem Zusammenschluss der beiden Linner Sportvereine, dem TV Linn und SV Burgfried im Jahre 1950, spielte Theo Tilosen Feldhandball in der A-Jugend und später in der 1. Handballmannschaft. Gespielt wurde damals noch auf dem Weidenbruchweg und an der Bruchhecke. Im Jahre 1958 berief ihn sein Onkel Heinrich an der Seite von Conrad Schaub als 2. Geschäftsführer in den Vorstand. In den nachfolgenden Jahren galt die Hauptsorge des Vorstandes der Beschaffung geeigneter und moderner Übungsstätten. Endlich, als 1960 die Bezirkssportanlage an der Kurkölner Straße und 1963 die Turnhalle am Danziger Platz fertig gestellt wurden, ging es mit dem TVB Linn bergauf. Als Heiner Schell im Jahre 1964 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, engagierte sich Theo in seinem Team als 1. Geschäftsführer. Im Jahre1970, als die 1. Handballmannschaft in die Verbandsliga aufstieg, löste er Heiner Schell ab und wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der Verein hatte damals 230 Mitglieder. Heute zählt der TVB Linn über 500 Mitglieder und wird in diesem Jahr 123 Jahre alt. Hiervon ist Theo Tilosen 77 Jahre im Verein, 65 Jahre im Vorstand und war 41 Jahre lang 1. Vorsitzender – eine bewundernswerte Leistung! Für besondere Verdienste um den Breitensport wurde ihm im Jahre 1997 durch den Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Dieter Pützhofen, das Krefelder Stadtsiegel auf Burg Linn verliehen. Im Jahre 2009 ehrte der Stadtsportbund Theo mit der Verleihung der Silbermedaille für seine ehrenamtlichen und hervorragenden Verdienste um den TVB Linn. Bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Burgfried Linn im Jahre 2012 wurde Theo Tilosen, der den Verein -wie gesagt- 41 Jahre lang geleitet hatte, zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Theo Tilosen 90 Jahre
Theo Tilosen 90 Jahre
Veröffentlicht in Vorstand

Badminton-Zeltlager 2022

Gruppenbild Zeltlager 2022

(Jule Streuff) Am 11./12.Juni 2022 machten wir mit der Badmintonabteilung ein Zeltlager am Rhein.

Zeltplatz 2022 von oben
Zeltplatz 2022 von oben

Als wir ankamen, haben wir alles aufgebaut. Wir haben Bierbänke auf unsere Wiese gebracht und die Zelte aufgebaut. Danach sind wir Kanu in einer kleinen Einmündung (Bucht) gefahren.

Kanufahren Einweisung 2022
Kanufahren Einweisung 2022

Wir haben ein bisschen bei den Zelten gespielt und haben danach mit einigen anderen Kindern Beachvolleyball oder Karten gespielt.

Beachvolleyball 2022
Beachvolleyball 2022

Danach haben wir gegrillt und Stockbrot gemacht. Wir haben oft am Ufer gespielt und haben eine kleine Nachtwanderung unternommen. Am Abend saßen wir noch lange am Lagerfeuer. Dann sind wir alle müde ins Zelt gegangen.

Stockbrotbacken 2022
Stockbrotbacken 2022

Am nächsten Morgen gab es Brötchen zum Frühstück. Dann haben wir noch sehr lange gespielt. Am liebsten wären viele noch einmal Kanu gefahren. Zum Mittagessen haben wir noch einmal gegrillt.

Abendbrot 2022
Abendbrot 2022

Um ca. halb vier haben wir dann unsere Zelte wieder zusammengebaut und wurden dann schon von unseren Eltern abgeholt.
Es war sehr schön. Und wir hoffen, dass wir das im nächsten Jahr wieder machen können!

Gruppenbild Zeltlager 2022
Gruppenbild Zeltlager 2022

Wir danken unseren Trainern dafür!

Veröffentlicht in Badminton, Jugend

Arthur Daniels im Linner Turnverein

Arthur Daniels

(Charly Foncken) Es waren 13 junge Männer, die im Jahre 1899 den Turnverein Linn gründeten. Die Gründungsversammlung fand am 1. August auf der heutigen Rheinbabenstraße 119 in der Schankwirtschaft der Familie Vincentz statt. Der Linner Bürgermeister Hübner schickte die genehmigten Statuten am 9. August zurück. Der erste Turnabend fand dann am 11. August im Saale der Gaststätte Vins, später Dahmen, statt.

Restaurant Vins im Jahr 1899

Restaurant Vins im Jahr 1899

Der im Jahre 1881 geborene Arthur Daniels

Arthur Daniels

Arthur Daniels

von der Issumerstraße 7 war jüdischen Glaubens und trat, wie die Mitgliederliste von 1900 zeigt, in den Turnverein ein. Die Familie Daniels wohnte seit Generationen in Linn und betrieb einen Viehhandel. Als die NS-Schergen an die Macht kamen, wurde die Familie im Jahre 1941 deportiert und ermordet. In Erinnerung an diese in Linn sehr beliebte Familie wurden im Dezember 2021 vor dem Hause Issumerstraße 7 Stolpersteine verlegt.

Veröffentlicht in Vorstand

Jahreshauptversammlung 2021 des Turnvereins Burgfried Linn 1899 e.V.

Jahreshautversammlung 2021 beim TVB

(Charly Foncken) Die Jahreshauptversammlung des TVB Linn fand 2021 im Pfarrsaal St. Margareta in Linn statt.
Traditionsgemäß eröffnete der 1. Vorsitzende Holger Hütig die Versammlung. Bedingt durch Corona waren im Pfarrzentrum nur wenige Vereinsmitglieder anwesend. Ein besonderer Gruß ging an den Ehrenvorsitzenden Theo Tilosen und die Ehrenmitglieder, die der Versammlung beiwohnten.
Es gab eine Gedenkminute für unsere im Jahre 2021 verstorbenen Mitglieder Helga Kühnen, Karl-Heinz Borghoff und Karl Behsling.
Der 2. Kassierer Heinz Pelmter berichtete für die Geschäftsführung über Statistik und Mitgliederstand; danach hat der Verein zurzeit 466 Mitglieder. Reimund Schulz von der Badmintonabteilung und Heidi Deiß von der Turnabteilung berichteten in ihren Jahresberichten über das, was bedingt durch die Pandemie, gerade noch zum Schutze der Mitglieder in der Halle möglich war.
In seinem Jahresbericht dankte Holger Hütig den vielen Übungsleiter(n)/innen und den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr besonderes Engagement im Breitensport. Weiterhin betonte Holger, wie schwierig und problematisch es ist, ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vorstandsarbeit zu gewinnen.

Jahreshauptversammlung in Coronazeiten 2021

Jahreshauptversammlung in Coronazeiten 2021

Die Entlastung des Vorstandes wurde durch Erich Deiß als Versammlungsleiter durchgeführt. Dieser bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diesem wurde durch die Jahreshauptversammlung stattgegeben.

Jahreshautversammlung 2021 beim TVB Vorstand

Jahreshautversammlung 2021 beim TVB Vorstand

Bei den nachfolgenden Vorstandswahlen gab es folgendes Ergebnis:
1.Vorsitzender: Holger Hütig
2.Vorsitzender: Michael Richter
1.Geschäftsführerin: Marita Eschbach
2.Geschäftsführerin: Ursula Scheelen
1.Kassierer: zurzeit unbesetzt
2.Kassierer: Heinz Pelmter
Badmintonwart: Reimund Schulz
Turn- u. Gymnastikwartin: Heidi Deiß
Pressewart: Charly Foncken
Vergnügungswartin: Angelika Hütig
Beisitzer/innen: Inge Pauen, Katja Krüll, Theo Hoenen, Harald u. Gerlinde Fiedler, Brigitte Schwenke und Rolf Johannshon
Ehrenrat: Hubert Jeck, Heinrich Thyssen und Christa Knorn.

Jahreshautversammlung 2021 beim TVB

Jahreshautversammlung 2021 beim TVB

Aktivitäten für das Jahr 2022 sind geplant: Jubilarfeier, Badmintonmeisterschaften, Abendwanderung, Vereinsmeisterschaften, Seniorenfahrten.

Veröffentlicht in Vorstand

Harald – 90 Jahre

Harald 90 Jahre

(Charly Foncken) Das sportliche Linner „Urgestein“ des Turnvereins Burgfried Linn wurde 90 Jahre alt und ist bis zum heutigen Tage ehrenamtlich in vielen Bereichen tätig. Der allseits bekannte und beliebte Sporttrainer Harald Fiedler hat über 55 Jahre lang vielen Linner Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Sportgeschehen im Turnverein Burgfried Linn 1899 e.V. in stets engagierter Weise und mit viel Freude nahegebracht. Als die Turnhalle am Danziger Platz im Jahre 1964 fertig gestellt wurde, kam Harald nach Linn. Seit dieser Zeit hat er im Turnverein sowie beim Stadt- und Landessportbund Sportgeschichte geschrieben. Hier sei an folgende Initiativen erinnert: Harald war der Initiator des Linner Burgfestes, ein sportliches Highlight, an dem viele Krefelder Sportvereine teilnahmen. Beim Linner Flachsmarkt war er viele Jahre als Organisator für die Ausrichtung der „Stadtmeisterschaften im Fassrollen“ verantwortlich. Für die Kinder- und Jugendabteilungen des TVB Linn organisierte er über Jahrzehnte unvergessene Ferienfahrten. Hierbei achtete er nicht nur auf den Unterhaltungswert und die Freude, sondern er legte großen Wert darauf, Kinder aus sozial schwachen Familien zu integrieren. Unter seiner Regie wurde im Jahre 1980 die Korbballmannschaft der Frauen gegründet, die in den Jahren 1981 und 1983 Rheinischer Meister wurde. Es folgte jeweils die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften. Als Oberturnwart im TVB und Kinderturnwart im Turngau Krefeld wurde Harald für all diese Aktivitäten die Gauehrennadel des Turngaus Krefeld und durch den Rheinischen Turnerbund der Ehrenbrief des deutschen Turnerbundes verliehen. Seit dem Jahre 1960 war er bei allen Turnfesten aktiv dabei. Ebenso war er Teilnehmer bei den Veranstaltungen der World-Gymnaestrada. In seiner Eigenschaft als Trainer sucht Harald Fiedler ständig nach Möglichkeiten, das Angebot für den inzwischen an die 500 Mitglieder großen Verein zu verbessern. Für langjährige und verdienstvolle Mitarbeit im TVB wurde er im Jahre 2014 zum Ehrenmitglied ernannt. Für unser Vereinsleben im Turnverein Burgfried Linn ist Harald unverzichtbar, denn er ist trotz seines hohen Alters immer zur Stelle, wenn es etwas zu organisieren gibt. Die jährlichen und beliebten Abendwanderungen, an denen Jung und Alt und viele Gäste teilnehmen, gehen auf das Konto von Harald Fiedler. Seit über zehn Jahren organisiert er Indiaca–Turniere. Bei all diesen sportlichen und kreativen Tätigkeiten wird er von seiner Familie mit Gerlinde, Susanne, Anna und Ole stets liebevoll unterstützt. Außerhalb seines sportlichen Einsatzes aktiviert sich Harald Fiedler für Linner Belange, sei es für den Erhalt und die Pflege der Kapelle Hausenhof oder bei der evangelischen Gemeinde. Die Großfamilie des TVB Linn und viele Linner Bürger wünschen zum 90. Geburtstag alles Liebe und Gute!

Harald 90 Jahre mit Frau Gerlinde und Tochter Susanne
Harald 90 Jahre mit Frau Gerlinde und Tochter Susanne
Veröffentlicht in Turnen & Gymnastik, Vorstand

„Keine Gnade für die Wade“ Fahrradtouren der Männergruppe 2021

Treffpunkt Heyenbaumstrasse

(Klaus Scheide) Nach dem Motto: “Das Wetter muss schon scheußlich sein, damit ich das Rad in der Garage lasse!“, trafen sich die Montags- und Mittwochsturner des TVB Linn vom 02.06.2021 bis zum 18.08.2021 zu diversen schönen Fahrradtouren. Abfahrtsort war mittwochs die Turnhalle Kohlplatzweg und der 2. Treffpunkt an der Heyenbaumstraße. Der Telefon- und WhatsApp-Koordinatior war Wolfgang Koschade und es klappte alles hervorragend.

Treffpunkt Heyenbaumstrasse
Treffpunkt Heyenbaumstrasse

Zu Beginn am 2.6.21 fuhren wir zum Stadtwald, um draußen am Stadtwaldhaus die Sonne  bei einem leckeren Essen zu genießen.
Wir radelten am 10.6.2021 Richtung Schoss Pesch über den Eltweg. Dort genossen wir auf einer Parkbank den Sonnenuntergang in der Natur.
Am 16.6.21 führte uns die Tour über Bockum an der Engerskull vorbei zum Treffpunkt Heyenbaumweg. Von dort radelten wir zum Nordbahnhof, wo wir bei einem leckeren Essen und Schlüffken-Bier die Sonne genossen.

Besuch Nordbahnhof
Besuch Nordbahnhof

Der Rückweg führte uns durch den Stadtwald wieder nach Linn.
Vom 23.6. – 14.07.2021 war mittwochs bis zu den Sommerferien wieder Training in der Turnhalle Kohlplatzweg.
Ab dem 21.7.2021 gingen die Fahrradtouren wieder los. Über den neuen Radweg ging es zum Großmarkt zu einem gemütlichen Abend.

Blick von der Bank bei Schloss Pesch
Blick von der Bank bei Schloss Pesch


Am 29.7.2021 fuhren wir durch den Stadtwald zum Treffpunkt Gaststätte „Kleinlosen“, um dann durch die Felder zum Egelsberg zu radeln. Nach einem kleinen Imbiss und einem Eis fuhren wir wieder Richtung Linn. Die Fahrradtour wurde mit einem ausgiebigen Absacker bei Andreas Miethke beendet.
Am 05.08.21 fuhren wir über den Lohbruchweg nach Strümp, um dort draußen bei Sonnenschein ein Essen in dem Restaurant „Baumeister“ zu genießen. Harald Fiedler hat es sich nicht nehmen lassen diese Tour mitzufahren.

Pause auf dem Weg nach Osterath
Pause auf dem Weg nach Osterath

Am 11.08.21 ging es dann nach Osterath, wo wir im Restaurant „Kanapee“ essen waren, um dann am 18.08.21 unsere Abschlusstour durch das Hülser Bruch zu radeln und uns in der „Casa Leo“ in Verberg mit Leckereien verwöhnen zu lassen.

Casa Leo
Casa Leo

Wir werden in jedem Fall im kommenden Jahr wieder in die Pedale treten und Fahrradtouren machen!

Veröffentlicht in Senioren

Sportausstellung im Museumszentrum Burg Linn

TVB- Ausstellung

(Charly Foncken) In einer Sonderausstellung des Museums findet zurzeit unter dem Motto „Sportgeschichte in Krefeld“ eine sehr interessante Darstellung des Krefelder Sports statt. Die Senioren-Mittwochsgruppe des TVB, die sich wöchentlich im Museumscafé trifft, darunter viele Ehrenmitglieder, nahmen die Chance wahr und bekamen durch den stellvertretenden Museumsleiter Dr. Dautermann eine brillante Führung. Hier in dieser vielfältigen Ausstellung werden unter anderem Radsport, Schwimmen, Turnen, Handball, Eishockey, Leichtathletik, Fußball und vieles mehr gezeigt. Für Sportinteressierte ist die Ausstellung –Krefelder Sportgeschichten– ein Muss! Bis zum 31.01.2022 wurde die Ausstellung verlängert.

TVB- Ausstellung
TVB- Ausstellung
Veröffentlicht in Vorstand

Heinrich Thyssen – Diamantene Hochzeit

Diamantene Hochzeit von Heinrich und Liselotte Thyssen

(Charly Foncken) Im Juli des Jahres 1961 gaben sich Heinrich und Liselotte das Ja-Wort für ein gemeinsames ereignisreiches Zusammenleben. Jetzt nach 60 Jahren konnten sie mit ihrer Familie die Diamantene Hochzeit feiern. Ein besonderer Höhepunkt in ihrem Leben war sicherlich das Jahr 2003, in dem sie als Schützenkönigspaar das traditionelle Burg-, Heimat- und Trachtenfest feierten. „Heinemann“, so nennen ihn die Linner liebevoll, wurde für seine verdienstvolle Mitarbeit im Schützenverein und im Turnverein jeweils zum Ehrenmitglied ernannt. Auch bei vielen karnevalistischen Vereinen gab es hohe Auszeichnungen. Heinrich Thyssen, ein Linner „Urgestein“, wie er im Buche steht, war in vielen Linner Vereinen tätig. Witz und Humor machten ihn zu einer beliebten Linner Persönlichkeit – ob als Schützenkönig, Rebellengeneral, 2. Vorsitzender der Schützen, Major der 1. Schützenkompanie, Handballobmann und Ehrenrat im TVB Linn, Ehrenmitglied bei den Schützen und im Turnverein, Stadtsiegelträger, Närrischer Ritter, Träger der Leopold-Wahlefeld-Plakette sowie der Kreisehrennadel des Stadtsportbundes usw. Diese Auflistung könnte man unendlich weiterführen, aber es würde den Rahmen unserer Vereinszeitung sprengen. Heinrich Thyssen aktiviert sich seit vielen Jahren im Ältestenrat des TVB.
Die Turnerfamilie gratuliert Heinrich und Lieselotte Thyssen sehr herzlich zur seltenen Diamantenen Hochzeit!

Diamantene Hochzeit von Heinrich und Liselotte Thyssen
Diamantene Hochzeit von Heinrich und Liselotte Thyssen
Veröffentlicht in Vorstand