Karl-Heinz Foncken – 70 Jahre

Charly Foncken

Charly Foncken

Charly Foncken

(Theo Tilosen) Charly, wie er lieber genannt wird, wurde Anfang Februar diesen Jahres 70 Jahre alt, wozu der Verein ganz herzlich gratuliert! Charly ist seit 1957 Mitglied im TVB, also 60 Jahre! Sportlich war er in früheren Jahren vielseitig tätig: Turnen, Handball und Leichtathletik in Verbindung mit Abnahme des Sportabzeichens, wozu er die Berechtigung hatte. Er besuchte viele Deutsche Turnfeste mit Vereinskameraden. Seit 1981 ist Charly im Vorstand des TVB als Pressewart tätig. Auch in anderen Linner Vereinen und Gruppierungen ist er hilfreich tätig, ohne sich in den Vordergrund zu stellen.
Dies wurde ihm auch gedankt: Im Jahre 2004 erhielt er die Leo-Wahlefeld-Plakette der Arge Flachsmarkt und 2010 das Stadtsiegel der Stadt Krefeld.
Seit vielen Jahren organisiert er für viele Freunde schöne Ausflüge und Städtetouren in Deutschland und darüber hinaus.
Der Verein wünscht Charly einen guten Start in das nächste Jahrzehnt, verbunden mit Gesundheit im Kreise der Familie und vieler Freunde!

Veröffentlicht in Vorstand

STOLLEN – TURNIER 2016

Stollenturnier-2016, die Teilnehmer
Stollenturnier-2016, die Teilnehmer

Stollenturnier-2016, die Teilnehmer

(Angelika Hütig-Braun) Am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016, wurde zum 6.Male das Stollen-Turnier ausgetragen. Der Name leitet sich nicht vom Stollen im Bergbau her, sondern von dem weihnachtlichen Gebäck, das ursprünglich aus Sachsen stammt (die Christstolle).
Es wird Indiaca gespielt, ein Spiel, das sich in unserem Verein großer Beliebtheit erfreut. Man schreibt es den Ureinwohnern Südamerikas zu, und  dort galt es schon vor Hunderten von Jahren als Volkssport (PETECA). Ein handtellergroßer, mit vier Federn besetzter Lederball wird von zwei Mannschaften auf einem durch ein Netz getrenntes Spielfeld gespielt. Geschlagen wird der

Stollenturnier-2016

Stollenturnier-2016, gedeckter Tisch

Indiaca-Ball mit der Hand (jede Hand darf benutzt werden). Eine Mannschaft hat idealerweise 5 Mitglieder.
Harald Fiedler hatte wieder alles bestens organisiert und wurde von seiner Familie tatkräftig unterstützt. Er und Ole hatten die Turnierleitung, Gerlinde und Anna sorgten bestens für das leibliche Wohl. In diesem Jahr waren insgesamt fünf Mannschaften gemeldet und eingeteilt, wobei jede gegen jede spielte. Alle Ergebnisse wurden auf dem Laptop festgehalten. Zwischendurch und nach dem Turnier stärkten sich die Teilnehmer, Schiedsrichter undSchlachtenbummler an der wunderbaren Christstolle und dem Weihnachtsgebäck. Wir freuen uns sehr, dass ein langjähriges

Stollenturnier-2016, Turnierleitung

Stollenturnier-2016, Turnierleitung Harald mit Ole

Vereinsmitglied seit Jahren -und auch in diesem Jahr wieder- für uns mehrere dieser Köstlichkeiten selbst fachgerecht perfekt herstellt und spendet, und bedanken uns herzlich dafür!
Vorstand und die Vereinsfamilie danken ebenfalls Harald Fiedler und allen seinen Helfern. Ihr habt uns mit diesem Turnier schöne Stunden der sportlichen Betätigung und gemeinsamen Aktion zum Jahresausklang geschenkt!

 

 

 

Veröffentlicht in Senioren

Jahresausklang 2016 der Mittwochsfrauen

Jahresausklang 2016 der Mittwochsfrauen

(Angelika Hütig-Braun) In diesem Jahr fand unser traditionelles Weihnachtsessen auf dem Mühlenhof statt.
Im festlich dekorierten Saal fand jede Teilnehmerin auf ihrem Platz einen von der Bastelgruppe mit Engelsflügeln geschmückten Piccolo vor. Gerlinde hatte ein kleines Festprogramm zusammengestellt. Wir sangen Weihnachtslieder und hörten einige lustige und nachdenkliche Geschichten und Gedichte passend zur Weihnachtszeit. Nach dem köstlichen Essen in Buffetform dankten wir unseren Übungsleitern für die Organisation sowie für ihren beständigen tollen Einsatz und die Mühe um unsere Bewegung und Fitness das ganze Jahr hindurch. Es war ein harmonischer, schöner Abend.

Jahresausklang 2016 der Mittwochsfrauen

Jahresausklang 2016 der Mittwochsfrauen

Aber damit war das Turnjahr noch nicht vorbei! Die Turnhalle war auch noch am Mittwoch, dem 21. Dezember, für uns geöffnet. Wie auf dem Foto ersichtlich, erschienen wir in großer Zahl. Nebenbei: Anna hatte uns alle mit der Aussicht auf ihr Weihnachtsgeschenk hingelockt, und siehe da, es hat sich wie immer gelohnt: Eine Stunde Gymnastik für unsere eigene Beweglichkeit belohnte uns bestens! Obendrein gab es von Anna ein wunderbares selbstgemachtes Kräutersalz im Reagenzglas. Ein großes Dankeschön von uns allen dafür!
Wir hoffen, dass Gerlinde und Anna uns noch lange „in Form halten“!

Veröffentlicht in Senioren

Letztes Training vor den Weihnachtsferien

Badmintonjugend in der Halle letztes Training 2016

(Reimund Schulz) Noch ein letztes Mal trainieren bevor die Schlemmerei beginnt! Das haben wir (Tobias und ich) uns zu Herzen genommen. Kurzerhand hat Tobias ein paar Nikoläuse besorgt, die wir dann den Kindern mit auf den Nachhauseweg gegeben haben. Ein paar Trikots waren auch noch Anreiz, sich noch einmal richtig anzustrengen.Wir haben uns ein paar Spielchen ausgedacht, die sehr gut ankamen. Begonnen haben wir mit dem Kaiserspiel. Auf 4 Spie

Badmintonjugend in der Halle letztes Training 2016

Badmintonjugend in der Halle letztes Training 2016

lfeldern war es das Ziel, ins Kaiserfeld (ganz rechts) zu kommen. Es wurde auf Zeit gespielt. Alle 3 Minuten wurde ein Sieger festgestellt, der dann Richtung Kaiserfeld wanderte; der Verlierer wanderte nach links. Als weiteres Spiel hatten wir uns für Badmintonbrennball (ähnlich wie Baseball) entschieden. Es wird ein Badmintonball aufgeschlagen (von der Schlagpartei), dann muss man so schnell wie möglich losrennen und eine der Haltezonen (um das Badmintonfeld verteilt) erreichen, solange der Badmintonball noch nicht das Brennmal (der Fängerpartei) erreicht hat. Alles darf nur mit dem Schläger durchgeführt werden. Ziel ist es, möglichst viele Brennmale zu passieren. Zum Schluss haben wir dann noch Badmintontennis gespielt. Allerdings wurde dort kein Tennisball benutzt, sondern ein Softball, damit der Badmintonschläger keinen Schaden nimmt. Das ist auch gar nicht so einfach, wie die ersten Versuche bewiesen, denn die Softbälle flogen wie Raketen durch die Halle. Anschließend wurden die Trikots und die Nikoläuse verteilt sowie den Kindern schöne Feiertage gewünscht, mit dem Wunsch, uns am Mittwoch, dem 11. Januar, wieder in der Halle zu treffen.

Veröffentlicht in Jugend

Indiaca-Freundschaftsturnier in Düsseldorf-Benrath

Indiaca Turnier DÜ-Benrath, alle Spieler vomTVB-Linn

(Klaus Scheide) Diesmal sind wir Pokalverteidiger!
Gegen 9:30 Uhr kamen wir in Benrath an. Der Empfang war freundlich. Die Verpflegung war wie immer sehr gut.

Indiaca Turnier DÜ-Benrath, alle Spieler vomTVB-Linn

Indiaca Turnier DÜ-Benrath, alle Spieler vomTVB-Linn

Da sich einige Spieler krank gemeldet hatten, konnten wir nur mit 2 Mannschaften mit je 4 anstatt 5 Spielern antreten. Aus den 8 verbliebenen Spielern mixte Trainer Harald zwei Mannschaften.
Sein nicht ganz ernst gemeinter Spruch in der Kabine: „Ja, ihr habt schöne Trikots, aber die anderen Mannschaften können Indiaca spielen“, brachte uns in

Indiaca Turnier DÜ-Benrath 1.Mannschaft TVB-Linn

Indiaca Turnier DÜ-Benrath 1.Mannschaft TVB-Linn

Stimmung. Nicht nur die Trikots waren schön, wie sich später herausstellte.
Parallel zueinander bestritten ab 10 Uhr die Frauenmannschaften und Männermannschaften auf jeweils 1 Feld nebeneinander ihren Wettkampf um den Düsseldorf-Pokal des Turnverbandes Düsseldorf. Die Spielzeit betrug 2 Sätze zu 6 Minuten. Eine Damenmannschaft hatten wir auf Grund von Damenmangel nicht.

Indiaca Turnier DÜ-Benrath 2.Mannschaft TVB-Linn

Indiaca Turnier DÜ-Benrath 2.Mannschaft TVB-Linn

Teilnehmende Herrenmannschaften waren: Arrenberger TV, SC Indiaca Erkrath, ATV Wuppertal, TVB Linn 1 und TVB Linn 2.
Die Mitspieler der Mannschaft TVB Linn 1 spielten mit Leidenschaft. Sie machten es der Mannschaft TVB Linn 2 im direkten Vergleich im ersten Satz schwer und erkämpften ein Unentschieden. Der Mannschaft TVB Linn 2 gelang es nach

Indiaca Turnier DÜ-Benrath Mixed-Mannschaft TVB-Linn

Indiaca Turnier DÜ-Benrath Mixed-Mannschaft TVB-Linn

hartem Kampf, den 1. Platz zu belegen und den Wanderpokal wieder mit nach Linn zu nehmen. TVB Linn 1 erreichte den 5. Platz.
Gegen 13 Uhr begann der Mixed-Wettbewerb mit 7 Mannschaften. TVB Linn startete mit einer Mannschaft (2 Damen und 3 Herren). Dazu waren auf Linner Seite unsere zwei Damen angereist. Als erstes überreichten sie Harald zum 85. Geburtstag eine Torte mit Kerze.

Indiaca Turnier DÜ-Benrath Pokal

Indiaca Turnier DÜ-Benrath Pokal

Die Mixedmannschaft gewann in den meisten Spielen einen Satz und dann folgte leider eine Niederlage. Sie belegte einen guten 2. Platz im Schloss-Benrath-Pokal.
C Es war ein schöner sportlich fairer Tag!
Zum Schluss nochmal eine Bitte an interessierte Männer und Frauen: „Kommt zu uns trainieren! Wir sind nicht immer die Besten, aber haben Spaß am Spiel!“ Das Training mit Gymnastik beginnt: montags von 20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr und mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr. Das Ganze findet in der Sporthalle am Kohlplatzweg in Linn statt.

Veröffentlicht in Senioren

Helmut Enger 90 Jahre

Der Ehrenvorsitzende Theo Tilosen gratuliert Helmut Enger zum 90. Geburtstag

(K-H Foncken) Unser Ehrenmitglied des Turnvereins, Helmut En

Der Ehrenvorsitzende Theo Tilosen gratuliert Helmut Enger zum 90. Geburtstag

Der Ehrenvorsitzende Theo Tilosen gratuliert Helmut Enger zum 90. Geburtstag

ger, wurde im Oktober 90 Jahre. Der gebürtige Linner ist seit über 80 Jahren Mitglied im größten Linner Sportverein. Der begeisterte Turner und Handballspieler, mit den meisten Vereinsjahren, erfreut sich noch bester Gesundheit. Der Turnverein Burgfried Linn gratuliert herzlichst zum 90. Geburtstag!

 

Veröffentlicht in Vorstand

Besuch aus den USA

Vorne rechts Michael Körner mit der Mittwochsrunde des TVB

(K-H Foncken) Da staunten einige Mitglieder des TVB nicht schlecht, als im Oktober der ehemalige Handballspieler des Turnvereins, Michael Körner, aus den USA nach langen Jahren seine Heimatstadt Linn wieder besuchte. Da war ein Besuch im

Vorne rechts Michael Körner mit der Mittwochsrunde des TVB

Vorne rechts: Michael Körner mit der Mittwochsrunde des TVB

Café Konkurs mit der Mittwochsseniorenrunde des TVB und vielen Freunden fällig. Da Michael Körner vielen Handballspielern noch aus seiner aktiven Zeit bekannt ist, freuten sich alle sehr.

Der heute in Austin wohnende und in Oklahoma arbeitende Michael Körner promovierte nach dem Medizinstudium  auf dem Gebiet der Kardiologie. Der weltweit anerkannte Kardiologe (Herzspezialist) kam über Bad Oeynhausen nach Texas und Oklahoma. An der University of Texas besitzt Michael –Professor of Medicine und Medical Director- einen Lehrstuhl.

 

Veröffentlicht in Vorstand

Ehrung für Heinz Pelmter

Theo Tilosen gratuliert Heinz Pelmter

(K-H Foncken) Der Turnverein gratuliert Heinz Pelmter herzlich zur Verdienstnadel des Stadtsportbundes Krefeld e.V. In einer Feierstunde wurde Heinz Pelmter im großen Saal des Krefelder Rathauses durch den Oberbürgermeister und den Vorsitzenden des Stadtsportbundes die Verdienstnadel als Dank und Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement überreicht.

Theo Tilosen gratuliert Heinz Pelmter

Theo Tilosen gratuliert Heinz Pelmter

Das Linner „Urgestein“ wurde im Jahr 1949 Mitglied im Turnverein Linn; neben dem Turnen spielte er auch viele Jahre in der Handballmannschaft. Nach seinen sportlichen Aktivitäten im TVB stellte er sich dem Verein im Jahre 1963 im Vorstand zur Verfügung. Bereits im Jahre 1967, als 2. Kassierer, als er noch bei den Linner Phrixwerken arbeitete, stellte er das Abrechnungswesen auf Elektronische Datenverarbeitung (EDV) um. Voller Stolz erzählt Heinz Pelmter auch heute noch gerne, dass unser Verein vor dem Bundesligisten Eintracht Braunschweig die Rechnungsführung auf EDV umgestellt hatte. Seit 45 Jahren also ist Heinz ehrenamtlich für die Beitragsbuchhaltung und Mitglieder-Datenverarbeitung, die immer auf dem

Links: OB Frank Meye r, Heinz Pelmter und Stadtsportbundvorsitzender Dieter Hofmann

Links: OB Frank Meye r, Heinz Pelmter und
Stadtsportbundvorsitzender Dieter Hofmann

aktuellsten Stand ist, zuständig – eine Arbeit, auf die unser Sportverein mit über 560 Mitgliedern nicht mehr verzichten kann!

Als einer der „Unentbehrlichen“ im TVB wurde Heinz Pelmter im Jahre 1999 zum Ehrenmitglied ernannt. Bis zu seiner Pensionierung war er bei der Firma Thyssen in Krefeld als EDV-Leiter überwiegend im Ausland tätig. Wenn er nicht gerade auf Reisen „rund um die Welt“ ist, spielt er zusammen mit Ehefrau Anneliese leidenschaftlich Golf. Die Großfamilie des TVB gratuliert nochmals herzlichst und wünscht für die Zukunft alles Gute!

 

Veröffentlicht in Vorstand

Christian Leppkes 80 Jahre

Theo Tilosen gratuliert Christian Leppkes zum 80. Geburtstag

(K-H Foncken) Das “Linner Urgestein” Christian Leppkes und Ehrenmitglied des Turnvereins Burgfried Linn wurde im Oktober 80 Jahre. Der Turnverein gratuliert dem ehemaligen Handballspieler hierzu herzlich!

Theo Tilosen gratuliert Christian Leppkes zum 80. Geburtstag

Theo Tilosen gratuliert Christian Leppkes zum 80. Geburtstag

Christian trat im Jahre 1949 in den damaligen Turnverein Linn ein. Seit dieser Zeit spielte er viele Jahre in der 1. und 2. Handballmannschaft. Nach der Handballzeit aktivierte sich Christian im Vorstand als Kassierer und stellvertretender Handballobmann. In der 1. Schützenkompanie hatte sich Christian Leppkes viele Jahre als Kompaniechef engagiert. Beim 100-jährigen Bestehen des TVB wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Weiterhin ist Christian Ehrenmitglied in der 1. Schützenkompanie.

 

Veröffentlicht in Vorstand

Harald Fiedler 85 Jahre

Harald Fiedler wurde 85 Jahre

(K-H Foncken) Die Sportlerfamilie des Turnvereins Burgfried Linn gratuliert Harald Fiedler zum 85. Geburtstag ganz herzlich! Der allseits bekannte und beliebte Sportlehrer hat seit über 50 Jahren vielen Linner Kindern, Jugendlichen und

Harald Fiedler wurde 85 Jahre

Harald Fiedler wurde 85 Jahre

Erwachsenen das Sportgeschehen im TVB Linn auf stetig engagierter Weise und mit viel Freude nahe gebracht.
Als die Turnhalle am Danziger Platz fertiggestellt wurde (1964), kam Harald nach Linn. Seit dieser Zeit hat er im Turnverein Sportgeschichte geschrieben; hier sei an folgende Initiativen erinnert:
Harald war der Initiator des Linner Burgfestes, an dem viele Krefelder Sportvereine teilnahmen. Beim Linner Flachsmarkt war er für die Ausrichtung der „Stadtmeisterschaften im Fassrollen“ verantwortlich. Für die Kinder- und Jugendabteilungen organisierte Harald über Jahre unvergessene Ferienfahrten. Unter seiner Regie wurde im Jahre 1980 die Korbballmannschaft der Frauen gegründet, die in den Jahren 1981 und 1983 Rheinischer Meister wurde. Es folgte jeweils die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften. Als Oberturnwart im TVB und Kinderturnwart im Turngau Krefeld wurde ihm für all diese Aktivitäten die Gauehrennadel des Turngaues Krefeld und vom Rheinischen Turnerbund der Ehrenbrief des deutschen Turnerbundes verliehen. Seit dem Jahre 1960 ist Harald bei allen Turnfesten aktiv dabei; auch war er Teilnehmer bei den Veranstaltungen der World- Gymnaestrada.
In seiner Eigenschaft als Trainer sucht Harald Fiedler ständig nach Möglichkeiten, das Angebot für den inzwischen an die 600 Mitglieder großen Verein zu verbessern. Auch in der Urlaubszeit bleibt Harald sportlich aktiv; so geht es zum Beispiel im Winter in die Alpen zum Skilaufen. Für unser Vereinsleben ist Harald unverzichtbar! Er ist trotz seines hohen Alters immer zur Stelle, wenn es etwas zu organisieren gibt. Bei all diesen sportlichen und kreativen Tätigkeiten wird Harald von seiner Familie mit Gerlinde, Susanne, Ole und Anne stets liebevoll unterstützt.
Die Großfamilie des TVB wünscht Harald nochmals alles Gute für die Zukunft!

 

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik