Fahrt der Turnfrauen nach Rees

Turnfrauen nach Rees
Turnfrauen nach Rees

Turnfrauen nach Rees

(Angelika Hütig-Braun) Am Samstag, den 1. September fuhren 84 Frauen in zwei Bussen für einen Tag an den Niederrhein. In Uedem auf einem großen, aber leeren Parkplatz nahmen wir unser traditionelles Frühstück ein mit Sekt und Brötchen, Wurst und Käse. Dann brachten uns die Busse zum Ausgangspunkt unserer Wanderung am Rheindeich flußaufwärts von Rees. Wir wanderten auf dem „Planetenweg“ und erfreuten uns an der Aussicht auf einen alten Rheinarm und auf einen ausgekiesten See, der Woy heißt. Außer Möwen sah ich eine Graugans und einen großen Raubvogel. Die  Rheinpromenade von Rees wird zu Recht als eine der schönsten bezeichnet. Dort und an verschiedenen Stellen im Ort gibt es interessante Skulpturen. Wir hatten genügend Zeit, die Innenstadt zu erkunden und den Wochenmarkt zu besuchen, bevor wir mit den Bussen zum Mittagessen fuhren.
Das Restaurant „Tepferdt“ in Haldern hatte alles festlich geschmückt, allerdings für eine Silberhochzeit am Nachmittag. Aber wir freuten uns dennoch über die silbernen Papierrosen in den Büschen und die Zahl 25 oberhalb der Eingangstüre. Im Saal nahmen wir an großen runden Tischen Platz und bekamen die Getränke serviert. Dann kam die Schau! Die Titelmusik vom „Traumschiff“ erklang, und auf der Leinwand fuhr die MS Deutschland vorbei. Im Bild war eine lange Reihe von Köchen mit hohen Mützen zu sehen, die mit Feuerwerk besetzte Platten voller Köstlichkeiten trugen. Ich war sicherlich nicht die Einzige, die staunte! Auf der Leinwand erschien die Schrift: „Das Buffet ist eröffnet!“, und die Trennwände zum Mittagessen wurden zur Seite geschoben. In bekannt disziplinierter Weise gingen wir tischweise Essen fassen. Es war gut und reichlich!
Den Nachmittag verbrachten wir im Wallfahrtsort Kevelaer. Bei bestem Wetter fanden 35 Prozessionen statt (so stand es im Internet zu lesen). Am beeindruckendsten fand ich eine Prozession des Dackelvereins. Ca. 35-40 überwiegend Rauhhaardackel mit ihren Herrchen und Frauchen an der Leine zogen gesittet durch die Fußgängerzone zur Basilika. Wir bummelten durch die Geschäfte, an Cafés und Eisdielen vorbei und sahen uns alles genau an. Es war ein schöner Tag voll guter Stimmung und freundlicher Eintracht unter uns Turnfrauen bei Super-Wetter!

Veröffentlicht in Senioren

Ehrung für Gerlinde Fiedler

Dieter Hofmann überreichte Gerlinde die Urkunde, im Hintergrund der Oberbürgermeister Frank Meyer
Dieter Hofmann überreichte Gerlinde die Urkunde, im Hintergrund der Oberbürgermeister Frank Meyer

Dieter Hofmann überreichte Gerlinde die Urkunde, im Hintergrund der Oberbürgermeister Frank Meyer

(Charly Foncken) Im Rahmen der alljährlichen Ehrung der Stadt Krefeld und des Stadtsportbundes Krefeld e.V. wurde unser Ehrenmitglied Gerlinde Fiedler mit der Silbermedaille des Stadtsportbundes geehrt. Die Ehrung fand im Ratssaal des Krefelder Rathauses statt. Gerlinde wurde für ihre langjährige, kreative, vielseitige und intensive Vereinsarbeit, so betonte der Stadtsportbundvorsitzende Dieter Hofmann in der Laudatio, ausgezeichnet. Der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer gratulierte Gerlinde herzlichst mit einem Blumenstrauß. Zu den weiteren Gratulanten gehörten der Ehrenvorsitzende des TVB Theo Tilosen, Harald Fiedler und Tochter Susanne mit Arne und den Enkelkindern Ole und Anna.

Zu den weiteren Gratulanten gehörten, v.l.n.r: Ole und Anna, der Ehrenvorsitzende des TVB Theo Tilosen, Harald Fiedler und Tochter Susanne

Zu den weiteren Gratulanten gehörten, v.l.n.r: Ole und Anna, der Ehrenvorsitzende des TVB Theo Tilosen, Harald Fiedler und Tochter Susanne

Veröffentlicht in Senioren, Vorstand

Neujahresempfang 2018 beim TVB

Neujahrsempfang im Geschäftszimmer Weiße Schule
Neujahrsempfang im Geschäftszimmer Weiße Schule

Neujahrsempfang im Geschäftszimmer Weiße Schule. Unser 1. Vorsitzende Holger Hütig hält die Neujahrsrede

(Charly Foncken) Traditionsgemäß hatte der TVB Vorstand, Ältestenrat, Trainer und Übungsleiter zum 28. Neujahrsempfang in den Geschäftsraum der Weißen Schule eingeladen. Für die geleisteten Arbeiten im Jahre 2017 bedankte sich der 1. Vorsitzende Holger Hütig herzlichst bei allen Gästen. Über die sportliche und politische Lage berichteten der Bezirksvorsteher Dr. Tacken und der Ratsherr Stefan Galke. Über Themen aus alter und neuer Zeit bei einem Bierchen oder Kaffee und Kuchen entwickelten sich in gemütlicher Runde viele nette Gespräche.

Im Cafe Konkurs, unser 1. Vorsitzender Holger Hütig bedankt sich

Im Cafe Konkurs, unser 1. Vorsitzender Holger Hütig bedankt sich

Veröffentlicht in Vorstand

Badminton Zeltlager 2018

Zeltlager 2018 "Die Gruppe"
Zeltlager 2018 "Die Gruppe"

Zeltlager 2018 „Die Gruppe“

(Steffi Norbisrath und Oliver Schleich ) Endlich war es wieder soweit: Unser Zeltlager 2018 stand auf dem Plan! Bei dem tollen Sommerwetter in den Tagen zuvor hatten wir uns schon sehr auf das Wochenende gefreut. Unser Treffpunkt war der Kanuclub des SC Bayer 05 Uerdingen. Alle trafen am frühen Vormittag ein, um ihre Zelte aufzubauen und das Lager zu eröffnen. Kaum einer konnte es erwarten, bei den heißen Temperaturen ins Wasser zu springen und sich abzukühlen. Gesagt, getan! Wer Lust hatte mit einem Kanu zu fahren, konnte dies ebenfalls tun. So kamen alle auf ihre Kosten. Aber auch an Land hatten wir viel Spaß. Wir haben uns beim Volleyball spielen gegenseitig angefeuert und auch beim Wikinger Schach mitgefiebert. Das Holzspiel brachte sehr viel Spaß und Freude bei Groß und Klein :-). Zum Abschluss des ersten Tages haben wir dann gemeinsam gegrillt und unsere hungrigen Bäuche gefüllt! Von all den vielen mitgebrachten Leckereien ist jeder satt geworden. Am Abend haben wir den Tag ausklingen lassen und am Lagerfeuer Stockbrot gemacht! Zum Frühstück am nächsten Morgen waren alle wieder fit und ein neuer sonniger Tag brach an. Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir gestärkt in den Tag gestartet und konnten uns wieder am kühlen Nass erfreuen. Das Wetter war über die gesamten zwei Tage super. Zum Abschluss haben wir nochmals gemeinsam gegrillt und die zwei Tage Revue passieren lassen. Alle hatten Spaß und jeder freute sich schon auf das nächste Jahr -hoffentlich wieder bei solch einem tollen Sommerwetter! Wir freuen uns schon :-).

Zeltlager 2018 Essen fassen

Zeltlager 2018 Essen fassen

Zeltlager 2018 Frühstückszeit

Zeltlager 2018 Frühstückszeit

Zeltlager 2018 beim Sonnenbad

Zeltlager 2018 beim Sonnenbad

Zeltlager 2018 gerüstet für die Kanufahrt

Zeltlager 2018 gerüstet für die Kanufahrt

Zeltlager 2018 Beachvolleyball

Zeltlager 2018 Beachvolleyball

Zeltlager 2018 Badezeit im Rhein bei besten Temperaturen

Zeltlager 2018 Badezeit im Rhein bei besten Temperaturen

Zeltlager 2018 Lagerfeuer mit Stockbrot

Zeltlager 2018 Lagerfeuer mit Stockbrot

 

Veröffentlicht in Jugend, Senioren

Hamburg Reise mit Charly

Reisegruppe um Charly Foncken mit vielen Mitgliedern des TVB in Hamburg
Reisegruppe um Charly Foncken mit vielen Mitgliedern des TVB in Hamburg

Reisegruppe um Charly Foncken mit vielen Mitgliedern des TVB in Hamburg

(Charly Foncken) Die Reisegruppe des Turnvereins Burgfried Linn bereiste im Juni die Hansestadt Hamburg. Hierbei stand auf dem Programm unter anderem die Besichtigung mit Führung der Neuen Elbphilharmonie im Vordergrund.
Mit viel Witz und Humor zeigte uns bei einer zweistündigen Stadtrundfahrt ein exzellenter Reiseleiter das sogenannte „Tor zur Welt“. Ein freudiges Wiedersehen gab es am zweiten Tag der Reise, als gegen Abend Gerald Rütters, der Sohn unseres ehemaligen Handballspielers Lothar Rütters, die TVB´ler besuchte.

Charly Kemp, Gerald Rütters (Mitte) und Charly Foncken

Charly Kemp, Gerald Rütters (Mitte) und Charly Foncken

Vom Hotel aus, das sich in Stadtnähe befand, waren viele Wege zu bekannten Sehenswürdigkeiten schnell erreicht. Natürlich stand auch eine große Hafenrundfahrt auf dem vielseitigen Programm. Ein Highlight war die Besichtigung der Speicherstadt mit der Miniatur-Wunderwelt und der Kaffeerösterei. Weiterhin wurde der Hamburger Michel mit dem Gruftgewölbe -Krypta- und dem anschließenden Orgelkonzert begeistert aufgenommen. Auf der Reeperbahn gab es Karten im Schmidt-Theater mit dem erfolgreichen Stück: „Heiße Ecke“. Zum Abschluss der fünftägigen Reise wurde noch das sehr repräsentative Rathaus besichtigt.
Seit vielen Jahren unternimmt die Gruppe interessante Reisen durch verschiedene deutschsprachige Landschaften und Städte in Europa.

Veröffentlicht in Senioren

Heinz Peters 70 Jahre

Heinz Peters 70 Jahre
Heinz Peters 70 Jahre

Heinz Peters 70 Jahre

(Charly Foncken) Es war beim „Tag der offenen Tür“, als Heiner Peters erstmalig das Angebot des Turnvereins in der Sporthalle Kohlplatzweg im Jahre 1992 zur Kenntnis nahm. Das war für ihn die Initialzündung, um Mitglied im TVB Linn zu werden. Seit dieser Zeit ist Heiner am vielseitigen Turn- und Gymnastiksport aktiv beteiligt. Als beim TVB der Posten des Kassierers zur Debatte stand, war der ehemalige Berufsschullehrer sofort bereit, diesen arbeitsintensiven Bereich abzudecken. Die Großfamilie des TVB Linn gratuliert Heiner Peters herzlichst zum 70. Geburtstag!

 

Veröffentlicht in Vorstand

Michael Richter 70 Jahre

Michael Richter 70 Jahre
Michael Richter 70 Jahre

Michael Richter 70 Jahre

(Charly Foncken) Der aktive Gymnastik- und Indiacasportler Michael Richter, der seit dem Jahre 2006 Vereinsmitglied ist, feierte seinen 70. Geburtstag. Der ehemalige Speditionskauf-mann übernahm bei der letzten Jahreshauptversammlung des TVB Linn den Posten des 2. Vorsitzenden. Die Großfamilie des Turnvereins gratuliert dem stets freundlich gesinnten Mitglied Michael ganz herzlich zum „70sten“ und zur Bereitschaft, den Posten des 2. Vorsitzenden übernommen zu haben.

 

Veröffentlicht in Vorstand

Gustav Finken 90 Jahre

Gustav Finken 90 Jahre, Theo Tilosen gratuliert ganz herzlich
Gustav Finken 90 Jahre, Theo Tilosen gratuliert ganz herzlich

Gustav Finken 90 Jahre, Theo Tilosen gratuliert ganz herzlich

(Charly Foncken) Der TVB Linn gratuliert dem Ehrenmitglied Gustav Finken ganz herzlich zum 90. Geburtstag. Der ehemalige Handballspieler trat im Jahre 1946 in den damaligen Turnverein Linn ein. Gustav Finken lebt mit seiner Frau im Malteserstift in Lank. Bis zum heutigen Tage -und das sind 72 Jahre!- hält er dem TVB Linn die Treue. Wir wünschen Gustav für die Zukunft alles Gute!

Veröffentlicht in Vorstand

Montagsgruppe von Brigitta Heil

Montagsgruppe mit Brigitta Heil
Montagsgruppe mit Brigitta Heil

Montagsgruppe von Brigitta Heil

(Marita Eschbach) Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Brigitta Heil am Montagabend in der Turnhalle am Kohlplatzweg als Übungsleiterin für die Frauen im Turnverein Burgfried Linn im Einsatz. Ihre langjährige berufliche Erfahrung als Physiotherapeutin und ihre regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen sorgen dafür, dass wir „Turnfrauen“ an sehr abwechslungsreichen und für das gesundheitliche Wohlbefinden förderlichen Stunden teilnehmen können. Alle Muskelgruppen, bes. diejenigen, die im Alltag eher vernachlässigt werden, kommen zum Einsatz. Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskeln werden trainiert, Kräftigung der Schulter-, Brust-, Arm- und Beinmuskeln sowie Gleichgewichts-Übungen für die Standsicherheit stehen auf dem Programm. Verschiedene Hilfsmittel wie Seilchen, Therabänder, Hanteln, Bälle, Reifen… sorgen dafür, dass die Übungen nie langweilig werden. Kürzlich hat sich sogar ein Mann zu uns gewagt ? und alles prima mitgemacht. Dehnübungen und zum Abschluss solche zur Entspannung vervollständigen das Programm. Jede kann ihren sportlichen und gesundheitlichen Fähigkeiten entsprechend trainieren. All das findet in einer sehr freundlichen Atmosphäre statt, sodass auch diejenigen, die sich im Vorfeld abends etwas mühsam zur Gymnastik aufraffen müssen, nachher froh sind, gekommen zu sein. Anstrengend ist es trotz Mikrofon für die Übungsleiterin, sich Gehör zu verschaffen, wenn die Männer in der anderen Hälfte der Halle in ihrer Begeisterung öfters sehr laut werden. Wenn Brigitta mal verreist oder anderweitig verhindert ist, sind wir froh, dass Astrid Stuffertz gerne aushilft und die Leitung übernimmt. Danke dir für deinen Einsatz schon über eine so lange Zeit, Brigitta!

 

Veröffentlicht in Senioren

Indiaca-Turnier am 05.05.2018 in Erkrath-Hochdahl

20. Indiakaturnier in Hochdahl, Spiel studieren
20. Indiakaturnier in Hochdahl TVB-Schiri im Einsatz

20. Indiakaturnier in Hochdahl TVB-Schiri im Einsatz

(Klaus Scheide) Wir fuhren mit einer Mix-Mannschaft zum Turnier nach Erkrath-Hochdahl. Es musste mindestens 1 Frau in der Mannschaft sein.
Nach kurzem Aufwärmen fing das Turnier pünktlich um 10:30 Uhr an. Es nahmen 9 Mannschaften teil:
SG Erfttal, Rhenania Immendorf, Oldstar und Glorreiche -1 vom Baumberger TSC, Arrenberger TV1 und 2, SC Indiaca Erkrath, die weitgereisten Bayern vom Eichenauer SV und der TV Burgfried Linn.
Jede Mannschaft spielte gegen jede 2 Sätze à 6 Minuten. Wir hatten somit 8 Spiele à 2 Sätze. Die ersten 4 Spielpaarungen wurden auf 3 Spielfeldern und danach die Spielpaarungen auf 2 Spielfeldern gespielt.
Zwischen den Spielen waren wir als Schiedsrichter, Linienrichter und Punktezähler eingesetzt. So war immer etwas zu tun und die Zeit verstrich wie im Flug. In kurzen Pausen und einer 30-minütigen Mittagspause konnten wir uns am großen Buffet oben in der Vorhalle stärken. Es war gute Stimmung in den Spielen, man scherzte mit den Gegnern und es machte einfach Spaß!

20. Indiakaturnier in Hochdahl, Spiel studieren

20. Indiakaturnier in Hochdahl, Spiel studieren

Unsere Spielergebnisse hier im Einzelnen:

Mannschaften 1. Satz 2. Satz
SG Erfttal – TV Burgfried Linn 8:11 10:12
TV Burgfried Linn – Rhenania Immendorf 9:10 12:8
TV Burgfried Linn – Oldstars 10:8 10:8
TV Burgfried Linn – Arrenberger TV 1 8:8 10:8
SC Indiaca Erkrath – TV Burgfried Linn 11:9 7:9
Glorreiche -1 – TV Burgfried Linn 14:9 9:9
Arrenberger TV 2 – TV Burgfried Linn 8:14 5:16
Eichenauer SV – TV Burgfried Linn 13:5 15:8
20. Indiakaturnier in Hochdahl, Urkunde

20. Indiakaturnier in Hochdahl, Urkunde

20. Indiakaturnier in Hochdahl, Zähltafelbedienung

20. Indiakaturnier in Hochdahl, Zähltafelbedienung

Der 1. Platz ging verdient an den Eichenauer SV. Die Leistung der Linner Spieler wurde mit dem 3. Platz in diesem Turnier belohnt und wir waren darüber sehr glücklich!

 

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik