Ernst von Bihl wurde 95 Jahre

Es gratuliert unser Ehrenvorsitzender Theo Tilosen dem Ehrenmitglied Ernst von Bihl zum 95. Geburtstag
Es gratuliert unser Ehrenvorsitzender Theo Tilosen dem Ehrenmitglied Ernst von Bihl zum 95. Geburtstag

Es gratuliert unser Ehrenvorsitzender Theo Tilosen dem Ehrenmitglied Ernst von Bihl zum 95. Geburtstag

(Charly Foncken) Der Turnverein Burgfried Linn gratuliert ganz herzlich seinem ältesten Vereinsmitglied Ernst von Bihl zum 95. Geburtstag. Seit dem Jahre 1949 ist er Vereinsmitglied und wurde 1999 beim hundertjährigen Bestehen des Vereins zum Ehrenmitglied ernannt. Im kommenden Jahr ist Ernst von Bihl also 70 Jahre Vereinsmitglied im TVB. Der ehemalige selbstständige Metzgermeister fühlt sich als rüstiger Rentner bei guter Gesundheit in seiner Familie wohl.

 

Veröffentlicht in Vorstand

Heinrich Thyssen wurde 80 Jahre

Heinrich Thyssen wurde 80 Jahre
Heinrich Thyssen wurde 80 Jahre

Heinrich Thyssen wurde 80 Jahre

(Charly Foncken) Ein Linner „Urgestein“ wie er im Buche steht wurde 80 Jahre! Wer kennt Heinrich Thyssen, der in vielen Linner Vereinen tätig war, nicht? Witz und Humor machten ihn zu einer beliebten Linner Persönlichkeit. Ob Schützenkönig, Rebellengeneral, 2. Vorsitzender der Schützen, Major der 1. Schützenkompanie, Handballobmann und Ehrenratsmitglied im TVB Linn, Ehrenmitglied bei den Schützen und im Turnverein, Stadtsiegelträger, Närrischer Ritter, Träger der Leopold-Wahlefeld-Plakette sowie der Kreisehrennadel vom Stadtsportbund – all dies war oder ist Heinrich Thyssen! Diese Auflistung könnte man unendlich weiterführen, aber es würde den Rahmen unserer Vereinszeitung sprengen. Heinrich Thyssen aktiviert sich seit vielen Jahre im Ältestenrat des TVB. Der Turnverein Burgfried Linn und die Linner Vereinswelt gratulierten Heinrich Thyssen herzlichst zum 80. Geburtstag und wünschten weiterhin viele angenehme Jahre!

 

Veröffentlicht in Vorstand

Heinz Pelmter wurde 80 Jahre

Heinz Pelmter wurde 80 Jahre
Heinz Pelmter wurde 80 Jahre

Heinz Pelmter wurde 80 Jahre

(Charly Foncken) Der Turnverein gratuliert Heinz Pelmter zum 80. Geburtstag herzlichst. Seit unglaublichen 55 Jahren arbeitet Heinz ehrenamtlich zum Wohl des Turnvereins.

Der TVB gratuliert Heinz Pelmter zum 80. Geburtstag

Der TVB gratuliert Heinz Pelmter zum 80. Geburtstag

Das Linner „Urgestein“ wurde im Jahr 1949 Mitglied im Turnverein Linn; neben dem Turnen spielte er auch viele Jahre in der Handballmannschaft. Nach seinen sportlichen Aktivitäten im TVB stellte er sich im Jahre 1963 dem Verein im Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Heiner Schell, zur Verfügung. Bereits seit dem Jahre 1967 ist Heinz 2. Kassierer. Als er noch als Programmierer bei den Linner Phrixwerken arbeitete, stellte er das Abrechnungswesen des Turnvereins auf Elektronische Datenverarbeitung (EDV) um. Voller Stolz erzählte Heinz Pelmter, dass unser Verein vor dem Bundesligisten Eintracht Braunschweig die Rechnungsführung auf EDV umgestellt hatte. Seit 51 Jahren also ist Heinz  ehrenamtlich für die Beitragsbuchhaltung und Mitgliederdatenverarbeitung, die immer auf dem aktuellsten Stand ist, zuständig –  eine Arbeit, auf die unser Sportverein mit ca. 470 Mitgliedern nicht mehr verzichten kann! Als einer der „Unentbehrlichen“ im TVB wurde Heinz Pelmter im Jahre 1999 zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine besonderen Leistungen im TVB wurde er 2016 vom Stadtsportbund Krefeld und vom Oberbürgermeister mit der Verdienstnadel geehrt.
Bis zu seiner Pensionierung war Heinz bei der Firma Thyssen in Krefeld als EDV-Leiter überwiegend im Ausland tätig. Wenn er nicht gerade auf Reisen „rund um die Welt“ ist, spielt er zusammen mit Ehefrau Anneliese leidenschaftlich Golf. Die Großfamilie des TVB gratuliert nochmals herzlichst zum 80. Geburtstag und wünscht für die Zukunft alles Gute!

 

Veröffentlicht in Vorstand

Turnier am 03.11.2018 in Düsseldorf-Benrath

Mixmannschaft vor dem ersten Spiel
Mixmannschaft vor dem ersten Spiel

Mixmannschaft vor dem ersten Spiel

(Klaus Scheide) Wir fuhren gegen 8:45 Uhr nach Düsseldorf-Benrath. Angekommen in Düsseldorf, haben wir erst einmal etwas gefrühstückt. Die Verpflegung während des ganzen Turniers war hervorragend wie immer.
Gegen 10 Uhr spielten die Herrenmannschaften und Damenmannschaften ein Turnier. Es wurde gleichzeitig auf 3 verschiedenen Feldern gespielt. Wir nahmen am Herrenturnier mit den Mannschaften von ATV Wuppertal, Baumberger TSC, Indiaca Erkrath und Rhenania Immendorf teil und belegten am Ende nach 8 Sätzen den 3. Platz. Bei der Partie ATV Wuppertal gegen Baumberger TSC waren wir als Schiedsrichter eingesetzt, d.h. 1 Schiedsrichter, 2 Linienrichter und einer, der die Zähltafel bedient und die Ergebnisse auf einen Zettel schreibt. Dieser Zettel wird vom Schiedsrichter unterschrieben und als offizielle Wertung abgegeben.

Urkunde Düsseldorf Pokal Männer

Urkunde Düsseldorf Pokal Männer

Nach dem Mittagessen begann dann das Mixturnier. Eine Mixmannschaft bestand aus mindesten einer Frau und vier Männern.  Es wurde in 2 Gruppen mit 4 Mannschaften gespielt:
Gruppe A: Baumberger TSC, ATV Wuppertal, Burgfried Linn und Indiaca Erkrath.
Gruppe B: Baumberger TSC2, Rhenania Immendorf, Arrenberger TV und GW Hausdülmen.
Bei dem Mixturnier wurden zwei Pokale ausgespielt: der Düsseldorf-Pokal und der Schloss- Benrath-Pokal. Nach Beendigung der Gruppenphase entschied sich, dass wir um den Schloss-Benrath-Pokal spielten, und wir belegten den 3. Platz. Vielleicht hätten wir eine bessere Platzierung erreichen können, aber die Konzentration ließ in den letzten Sätzen nach, dennoch fuhren wir zufrieden nach Hause, denn wir hatten eine Einladung vom ATV Wuppertal im März 2019.
Unser nächstes Turnier als Mixmannschaft spielen wir aber schon am 2.12.2018 beim Baumberger TSC und dann folgt noch das Stollenturnier des TVB Linn am 19.12.2018 in der Halle am Kohlplatzweg.

 

Veröffentlicht in Senioren

Cagla Frömbling und Kerstin Zitzewitz auf dem Jubiläumsturnier des TV Schiefbahn 1899 e.V.

Kerstin Zitzewitz und Cagla Frömbling beim Jubiläumsturnier des TV Schiefbahn 1899 e.V
Kerstin Zitzewitz und Cagla Frömbling beim Jubiläumsturnier des TV Schiefbahn 1899 e.V

Kerstin Zitzewitz und Cagla Frömbling beim Jubiläumsturnier des TV Schiefbahn 1899 e.V

(Kerstin Zitzewitz) Am 28.10.2018 fand das Jubiläumsturnier des TV Schiefbahn 1899 e.V. statt. Cagla Frömbling und Kerstin Zitzewitz nahmen im Damendoppel für den TVB Linn teil. Nach der Gruppenphase und zwei spannenden Spielen erreichten sie das Halbfinale als Gruppenerster. Dort unterlagen sie den Gegnern in drei knappen Sätzen. Im Spiel um Platz drei konnten sie sich leider nicht gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und erreichten somit Platz vier. Abschließend lässt sich sagen, dass sie durch den herausfordernden Turniertag positive und sportliche Erfahrungen mitgenommen haben.

Veröffentlicht in Senioren

Schützenfest 2018

Theo Tilosen gratuliert dem Linner Schützenkönig 2018 Friedel Erfurt
Theo Tilosen gratuliert dem Linner Schützenkönig 2018 Friedel Erfurt

Theo Tilosen gratuliert dem Linner Schützenkönig 2018 Friedel Erfurt

(Charly Foncken) Traditionsgemäß gratuliert der Ehrenvorsitzende des Turnvereins, Theo Tilosen,  im Namen des TVB dem amtierenden Schützenkönig und dem Königshaus auf das Herzlichste.  Seit dem Jahre 1903 vertritt die 1. Schützenkompanie bei den Linner Schützenfesten bis zum heutigen Tage den Turnverein.

Veröffentlicht in Vorstand

Im Museumstreff – Theo Benten und der TVB

Theo Benten ist seit dem Jahre 1949 Vereinsmitglied
Theo Benten ist seit dem Jahre 1949 Vereinsmitglied

Theo Benten ist seit dem Jahre 1949 Vereinsmitglied

(Charly Foncken) Seit vielen Jahren treffen sich ganz ungezwungen jeden Mittwochmorgen, gegen 11.00 Uhr im Museumscafe, ehemalige Handballer und Turner zu einem gemütlichen Zusammensein. Bei Kaffee und Wasser werden hier viele Linner Probleme oft heiß diskutiert. Auch die große Weltpolitik ist oft Thema heftiger Auseinandersetzungen. Besonders geehrt fühlten sich die 8 bis 12 Vereinsmitglieder, als das Ehrenmitglied Theo Benten, die nette Runde bereicherte. Theo Benten ist seit dem Jahre 1949 Vereinsmitglied, im kommenden Jahr hält er dem Verein 70 Jahre die Treue.

Veröffentlicht in Vorstand

100 Jahre Linner Spielverein

Theo Tilosen gratuliert dem 1. Vorsitzenden des Linner Spielvereins Ralf Krings
Theo Tilosen gratuliert dem 1. Vorsitzenden des Linner Spielvereins Ralf Krings

Theo Tilosen gratuliert dem 1. Vorsitzenden des Linner Spielvereins Ralf Krings

(Charly Foncken) Im August 2018 feierte der Linner Spielverein sein 100-jähriges Bestehen im Rahmen eines Empfanges in der Museumsscheune. Der Ehrenvorsitzende Theo Tilosen gratulierte mit einer Spende dem Fußballverein auf das Herzlichste. In seiner kurzen Ansprache betonte er, dass die Fußballer bis 1918 einst eine Abteilung des Turnvereins waren, die sich dann später selbstständig machte. Die Bestrebungen von Theo, hier für Linn einen Sportverein zu gründen, erlangte nicht die Mehrheit der Sport treibenden Vereine Linns.

Veröffentlicht in Vorstand

Fahrt ins Ahrtal

Fahrt ins Ahrtal
Fahrt ins Ahrtal

Fahrt ins Ahrtal

Fahrt ins Ahrtal

Fahrt ins Ahrtal

(Charly Foncken) Wieder einmal hatte Angelika Hütig eine abwechslungsreiche Reise für unsere Senioren ausgearbeitet. Das Ziel war im Oktober das schöne herbstliche Ahrtal. Mit einer fachlich guten Führung begann die Reise in Ahrweiler, wo das Museum, die„Römervilla“, das zu den interessantesten römerzeitlichen Baudenkmälern nördlich der Alpen gehört, besichtigt wurde. Im mittelalterlichen Ahrweiler wanderte ein Teil der Gruppe auf dem bekannten Rotweinwanderweg, während sich die weiteren Mitglieder auf eine Rundfahrt mit dem Ahrtal-Express vorbereiteten. Dieser fuhr mit informativen Erklärungen durch Ahrweiler bis hin nach Bad Neuenahr und zurück. Nach der Informationsfahrt durch das idyllische Ahrtal über Dernau und Mayschoß bis nach Altenahr war für die Reisegruppe mit 74 Personen im bekannten Restaurant und Hotel „Lang“ Kaffee und Kuchen reserviert.
Die Seniorenreisegruppe bedankte sich bei Angelika Hütig für die gute Ausarbeitung der Ahrtour auf das Herzlichste.

Veröffentlicht in Senioren

Die diesjährige Fahrt der Reisegruppe um Charly Foncken

Fahrt ins Berchtesgadener Land
Fahrt ins Berchtesgadener Land

Fahrt ins Berchtesgadener Land

(Charly Foncken) Die diesjährige Reise der Seniorengruppe des um Charly Foncken führte im Oktober in das Berchtesgadener Land. In dem wunderschönen Ramsau bezogen die Gäste im Alpenhotel „Beslhof“ ihr Quartier. Ein vielfältiges Programm erwartete die Teilnehmer. Die Fahrt über die Rossfeld- Alpenstraße mit grandiosem Ausblick auf das Gebiet des Nationalparks Berchtesgaden faszinierte. Die obligatorische Fahrt über den Königssee mit dem Zwischenspiel des Trompeters an der Echowand begeisterte die Reisenden ebenfalls. Weiter auf dem Programm standen die Besichtigungen des Salzbergwerkes in Berchtesgaden, des Obersalzberges mit dem Kehlsteinhaus -Egles Horst- und der alten Saline in Bad Reichenhall. Es folgte ein Ausflug zum österreichischen Oberndorf an der Salzach, wo einst das weltberühmte Lied „Stille Nacht“ vom Pfarrer Mohr und Lehrer Gruber entstanden war. Ein weiterer Besuch mit Führung folgte durch die Mozartstadt Salzburg. Weiterhin auf dem Reiseplan stand die Besichtigung des Schlosses Herrenchiemsee, das der ehemalige Bayernkönig Ludwig II hatte erbauen lassen. Auch das Eisschnelllaufstadion von Inzell, in dem im Januar 2019 die Weltmeisterschaften stattfinden werden, fand die Aufmerksamkeit der Teilnehmer.

 

Veröffentlicht in Senioren