Ehrung für Susanne, Anna und Ole

Susanne und Anna Weiße mit der Urkunde

(Heidi Deiss) Es war im Juni, als der Stadtsportbund Krefeld seine Vereine anschrieb und um Vorschläge verdienter Ehrenamtler/innen bat. Schnell war klar, dass unsere langjährigen Übungsleiter/innen dafür in Frage kämen. Marita Eschbach stellte sogleich den Antrag mit der entsprechenden Begründung, und zu unserer Freude erhielten wir nach 3 Monaten den Bescheid, dass diesem Antrag stattgegeben worden war.
Kaum jemand, der Susanne Weiße, geb. Fiedler nicht kennt, wenn er sich für das Turnen in Linn interessiert!
Die Eltern von Susanne -Harald (im letzten Jahr leider verstorben) und Gerlinde Fiedler sind eine Legende im Turnverein Burgfried Linn und eng mit der Turnhalle verbunden. Tochter Susanne wurde schon als Säugling mit in die Halle genommen und durfte Sportluft schnuppern. Sie turnte zuerst selbst, spielte Korbball und hat frühzeitig den Helferschein und anschließend den Übungsleiterschein erworben. Viele Jahrzehnte hat sie nicht nur beim Kinderturnen mitgewirkt, sondern dieses später auch jahrelang geleitet und geprägt. Ihre Turnstunden waren abwechslungsreich, sportfachlich und pädagogisch äußerst qualifiziert. Neben den normalen Turnstunden hat sie aber auch Weihnachtsfeiern, Nachtwanderungen, Übernachtungen in der Turnhalle, Zeltlager, Ausflüge für Jugendliche in den Kletterwald und zusammen mit ihren Eltern Jugendfahrten organisiert. Immer wieder war es ihr gelungen, junge Helfer und Helferinnen aus den eigenen Reihen zu gewinnen.
Leider ist es ihr aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit nicht mehr möglich, im Kinderturnbereich tätig zu sein. Dafür engagiert sie sich zum Glück mit derselben Motivation -sie ist auch im Besitz des Rückentrainers und Präventionsscheines- seit über 30 Jahren im Erwachsenenbereich. Sie leitet eine Fitnessgruppe und zusammen mit Janina Pauen eine Wassergymnastik- und Aquafitnessgruppe.

Dennis Gerritzen ehrt Anna Weiße
Dennis Gerritzen ehrt Anna Weiße

Genauso sind auch ihre Kinder Anna und Ole in der Turnhalle groß geworden und haben dort dieselbe „sportliche Laufbahn“ eingeschlagen: Helfer- und Übungsleiterschein, Präventionsschein und zusätzliche Qualifikationen. Beide haben viele Jahre lang im Kinder- und Jugendturnen unterstützt und einzelne Gruppen geleitet. Im Erwachsenenbereich waren sie zunächst auch unterstützend bei den Großeltern tätig, bevor sie mit der Volljährigkeit die Leitung einzelner Gruppen übernommen haben. So hat der TVB bis zum heutigen Tag ein Drei-Generationen-Übungsleiterteam, da ja „Oma Gerlinde“ mit Erfolg eine Hockergruppe leitet.
Anna konzentriert sich mittlerweile auf ihren Mittwochskurs. Dort heizt sie ihren „reifen Frauen“ zunächst mit einem musikalischen Warm-up ein. Anschließend werden unter Einsatz verschiedener Sportgeräte die einzelnen Muskelgruppen und Gelenke gekräftigt und mobilisiert.
Ole leitet zwei Herrengruppen seines Großvaters, die teilweise noch Indiaca spielen, mit demselben Engagement. Immer wieder ist er zudem bereit, extra aus Köln zu kommen, um bei der Wassergymnastik als Rettungsschwimmer vor Ort zu sein, wenn „Not am Mann“ ist.

Susanne und Anna Weiße mit der Urkunde
Susanne und Anna Weiße mit der Urkunde

Sowohl Susanne als auch Anna und Ole legen in ihren Stunden viel Wert auf eine sinnvolle Planung, die korrekte Ausführung der Übungen und ein ausgewogenes Maß an Förderung und Forderung. Spaß und der soziale Austausch sind für sie aber mindestens genauso wichtig. So werden runde Geburtstage und Feste wie Karneval oder Weihnachten mit den Teilnehmenden gefeiert. Diese schätzen ihr großes Fachwissen und ihren Frohsinn.
Trotz ihrer beruflichen Verpflichtungen nehmen sich alle Drei immer noch die Zeit -seit fast zwei bzw. mehr als drei Jahrzehnten-, sich im TVB zu engagieren. Für sie ist der Verein eine Familie, in der vor allem das Miteinander und Soziale zählt.
Für dieses Engagement wurden sie neben wenigen anderen Ehrenamtlern am 25.10.2023 im historischen Ratssaal des Krefelder Rathauses vom Stadtsportbund ausgezeichnet. Oberbürgermeister Frank Meyer hielt die Begrüßungsrede und hob die Bedeutung des Ehrenamtes hervor. Er bezeichnete die Ehrenamtler/innen als „Rückgrat“ bzw. „Kitt“ der Gesellschaft.
Susanne wurde vom Vorsitzenden des SSB, Jochen Adrian, mit der Verdienstnadel des SSB ausgezeichnet und Ole (in Abwesenheit) und Anna wurden mit der seit 2018 eingeführten Auszeichnung „Junges Ehrenamt“ durch Dennis Gerritzen -Vorsitzender der Sportjugend- geehrt.

Jochen Adrian überreicht Susanne Weiße die Ehrenurkunde
Jochen Adrian überreicht Susanne Weiße die Ehrenurkunde

Musikalisch begleitet wurde diese Veranstaltung durch das Gitarrenspiel eines jungen Talents der Krefelder Musikschule. Nach dem offiziellen Teil war noch Gelegenheit, bei einem Umtrunk ins Gespräch zu kommen. Es war eine schöne Veranstaltung mit einem würdevollen Rahmen.
Der Turnverein Burgfried Linn freut sich sehr über diese verdiente Anerkennung und gratuliert herzlich!
Die Montagsgruppen der Frauen werden sich wohl zurecht die Frage stellen, warum nicht auch Brigitta Heil geehrt wurde. Schließlich leitet sie ihre Frauen mindestens ebenso lange, legt genauso viel Wert auf eine gute Planung und korrekte Ausführung der Übungen, ist bestens qualifiziert und nimmt immer wieder an Fortbildungen teil.  Marita hatte auch für sie den Antrag gestellt, dem aber leider nicht entsprochen wurde. Der Vorstand bedauert dies sehr und hofft, dass sie bei der nächsten Ehrung dabei sein wird!

Veröffentlicht in Turnen & Gymnastik, Vorstand

Heinrich Thyssen – 85 Jahre

Heinrich Thyssen wurde 85 Jahre

(Charly Foncken) Der Turnverein gratuliert dem Ehrenmitglied Heinrich Thyssen herzlich zum 85. Geburtstag. Heinrich ist seit dem Jahre 1949 im Turnverein, und hier aktivierte sich der ehemalige Handballtorwart in vielen Bereichen des Turnvereins. Als Handballobmann fungierte er viele Jahre und wurde in dieser Eigenschaft vom Handballkreis und Stadtsportbund geehrt.

Heinrich Thyssen wurde 85 Jahre
Heinrich Thyssen wurde 85 Jahre

Heute ist Heinrich Thyssen als Mitglied im Ältestenrat im TVB vertreten. Wir wünschen Heinrich für die Zukunft alles Gute!

Veröffentlicht in Vorstand

Jahreshauptversammlung 2023

2023 JHV - TVB Linn

(Charly Foncken) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammung des Turnvereins Burgfried Linn im Seniorenheim „Em Cavenn“ waren 34 Mitglieder zugegen. Es ist eine traurige Bilanz, wenn man bedenkt, dass der Verein über 500 Mitglieder hat und nur so wenige Mitglieder teilnahmen. Woran liegt es?
Nachdem der 1. Vorsitzende Holger Hütig die Anwesenden begrüßt hatte, wurde traditionsgemäß an die Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Beim Bericht über die Geschäftsführung stellte Holger die von Heinz Pelmter erarbeitete Statistik vor.

2023 JHV - TVB Linn
2023 JHV – TVB Linn

Es folgten die Berichte über Badminton von Reimund Schulz und über den Turnbereich von Heidi Deiß. Hier wurde ein recht positiver Querschnitt über diese Abteilungen wiedergegeben. Im Kassenbericht konnte der 1. Vorsitzende auf ein gutes Polster hinweisen. Dem Kassierer wurde eine ordnungsgemäße Führung der Kasse durch die Kassenprüferin Brigitte Laase bescheinigt.
Als Versammlungsleiterin wurde Brigitte Laase gewählt und bewirkte die Entlastung des Vorstandes. Bei den Wahlen des Vorstandes gab es folgende Ergebnisse:

2023 JHV - TVB Linn
2023 JHV – TVB Linn

Vorsitzender: Holger Hütig, 1. Geschäftsführerin: Marita Eschbach, 1. Kassierer: Michael Keusgen, Abt. Badminton: Reimund Schulz, Abt. Turnen und Gymnastik: Es gab leider keine Besetzung für den/die 1. Abteilungsleiter/in, Pressewart: Charly Foncken, Vergnügungswartin: Angelika Hütig, Kassenprüfer: Willi Kleymann, Beisitzer/innen: Inge Pauen, Rolf Johannshon, Theo Hoenen, Gerlinde Fiedler, Anna, Susanne und Ole Weiße, Brigitte Schwenke. Der Ältestenrat besteht aus Hubert Jeck, Heinrich Thyssen und Christa Knorn.
Unter dem Punkt „Termine und Veranstaltungen 2023/2024“ wurde unter anderem die im Jahre 2024 stattfindende 125-Jahrfeier angesprochen, zu der sich ein Team mit dem Ablauf beschäftigt.

Veröffentlicht in Vorstand

Heinz Pelmter – 85 Jahre

Heinz Pelmter wurde 85 Jahre

(Charly Foncken) Ein Urgestein des TVB -Heinz Pelmter- wurde 85 Jahre alt. Hierzu gratulieren der Vorstand, die gesamte Turnerfamilie, die Badmintonabteilung und Yogagruppe, die Ehrenmitglieder sowie der Ältestenrat und viele Freunde ganz herzlich.
Es ist eine unglaubliche Leistung, die Heinz Pelmter ehrenamtlich für den Verein geleistet hat. Der in Pfalzdorf (bei Goch, ca. 60 km von Krefeld entfernt) wohnende Kassierer ist seit 1967 in diesem Amt und verpasste keine Vorstandssitzung. Wenn erforderlich -z.B. bei Problemen im Verein-, war er stets zur Stelle. Heinz erzählt gerne voller Stolz, nachdem der Bundesligaverein Eintracht Braunschweig die EDV eingeführt hatte, habe er beim TVB diese Elektronische Datenverarbeitung im Jahre 1968 installiert. Alle Abwicklungen der An- und Abmeldungen, das Führen der Mitgliederliste und der für besondere Geburtstag sowie das Drucken der Aufkleber für die Infopost fallen in seinen Aufgabenbereich.

Heinz Pelmter wurde 85 Jahre

Für seine besonderen Leistungen im TVB wurde Heinz Pelmter 2016 vom Stadtsportbund Krefeld und vom Oberbürgermeister mit der Verdienstnadel geehrt. Bis zu seiner Pensionierung war Heinz bei der Firma Thyssen in Krefeld als EDV-Leiter überwiegend im Ausland tätig. Wenn er nicht gerade auf Reisen „rund um die Welt“ ist, spielt er zusammen mit Ehefrau Anneliese leidenschaftlich Golf. Die Großfamilie des TVB gratuliert nochmals herzlichst zum 85. Geburtstag und wünscht für die Zukunft alles Gute!

Veröffentlicht in Vorstand

Inge Pauen – 80 Jahre

Inge Pauen wurde 80 Jahre

(Charly Foncken) Der Turnverein gratuliert Inge Pauen herzlich zum 80. Geburtstag. Inge trat im Jahre 1968 der Gymnastikabteilung bei und wurde bei der Jubilarfeier 2018 zum Ehrenmitglied ernannt. Seit vielen Jahrzehnten stellt sie sich als Beisitzerin für Vorstandsarbeiten zur Verfügung. Inge Pauen aktivierte sich stets in vielen Bereichen des Vereins. Die Turnerfamilie wünscht ihr für die Zukunft alles Gute!

Inge Pauen wurde 80 Jahre
Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

120 Jahre 1. Schützenkompanie

Ehrenvorsitzender Theo gratuliert dem Vorstand der 1. Schützenkompanie Olaf Zimmermann (lienks) und Christian Loyen (rechts)

(Charly Foncken) Im Rahmen ihres 120jährigen Bestehens hatte die Kompanie des Turnvereins Burgfried Linn zu einem Empfang in das Greiffenhorst-Schlösschen eingeladen.

Viele Linner Vereine und Gruppen des Linner Schützenvereins kamen, um der seit 1903 bestehenden Kompanie zu gratulieren. Im Namen des Linner Bürgervereins überbrachte der 1. Vorsitzende, Hubert Jeck, die Grüße der Bürgerschaft. Der Ehrenvorsitzende des TVB, Theo Tilosen, gratulierte voller Stolz im Namen des Vorstandes.

Ehrenvorsitzender Theo gratuliert dem Vorstand der 1. Schützenkompanie Olaf Zimmermann (lienks) und Christian Loyen (rechts)
Ehrenvorsitzender Theo gratuliert dem Vorstand der 1. Schützenkompanie Olaf Zimmermann (lienks) und Christian Loyen (rechts)

Christian Loyen begrüßte die geladenen Gäste auf das Herzlichste und gab einen Überblick über die vergangenen Jahre. Es war das Jahr 1903, als der Wunsch im damaligen Turnverein Linn entstand, beim Schützenfest eine Kompanie zu stellen. Das war der Auftakt zur Beteiligung an den kommenden Schützenfesten, die bis zum heutigen Tage weitergeführt wird; die Kompanie besteht heute aus 42 Mitgliedern.

Bei vielen gemeinnützigen Aktionen innerhalb Linns und im Turnverein engagiert sich die 1. Schützenkompanie seit Jahren.

Der Turnverein Burgfried Linn 1899 e.V. gratuliert herzlich zum 120jährigen Bestehen und wünscht für die Zukunft alles Gute!

Veröffentlicht in Vorstand

Reisegruppe im Odenwald

Reisegruppe im Odenwald am Kloster Lorsch

(Charly Foncken) Das diesjährige Ziel der Reisegruppe des TVB war im Herbst eine fünftägige Fahrt mit dem Bus in den Odenwald.

Mit einem interessanten Programm begann die Reise in der schönen Stadt Heidelberg mit Besichtigung des Schlosses, Stadtrundfahrt und Schifffahrt auf dem Neckar.

Nahe Heidelberg wurde am nächsten Tag die mittelalterliche Stadt Michelstadt mit ihrem wunderschönen Rathaus besichtigt; auch hier erfolgte eine Führung.

Reisegruppe im Odenwald am Kloster Lorsch
Reisegruppe im Odenwald am Kloster Lorsch

Am dritten Tag erhielt die Gruppe in der bekannten Stadt Worms eine informative Führung mit dem Motto: „Auf Luthers Spuren“.

Auf dem Weg in die am Rhein gelegene Stadt Speyer wurde ein Zwischenstopp an dem bekannten Kloster Lorsch, das aus dem 8. Jahrhundert stammt, eingelegt. Der Linner Archäologe Dr. Christoph Reichmann erklärte den Besuchern die reichhaltige Geschichte des Weltkulturerbes.

In Speyer wurde ein weiteres Weltkulturerbe -der Dom- mit einer fachlich kompetenten Führung und anschließender Besichtigung der Kaiserkrypta der Salier durchgeführt.

Bei der Rückfahrt gab es einen Zwischenstopp bei den Römern, der Saalburg im Taunus. Die Saalburg ist ein Römerkastell mit einem archäologischen Museum und ist Forschungszentrum zum römischen Limes. Durch die erklärenden Worte von Christoph Reichmann wurde den Reisenden die Saalburg nahegebracht.

 

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

TVB in Berlin

TVB in Berlin

(Charly Foncken) Die Mittwochsrunde des Turnvereins mit den Ehrenmitgliedern hatte der Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling MdB zu einem Besuch in die Bundeshauptstadt Berlin eingeladen.

Auf dem Programm standen unter anderem eine Besichtigung des Plenarsaals des Bundestages, eine rege Diskussion mit Herrn Heveling und ein anschließender Besuch des einmaligen Kuppelbaues auf dem Reichstagsgebäude.

TVB in Berlin
TVB in Berlin

Am nächsten Tag folgte eine sehr informative, an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt mit anschließender Führung durch das Militärhistorische Museum in Gatow, wo viele ausrangierte Jets der Bundeswehr besichtigt werden konnten.

Sehr beeindruckt waren die Sportler von einem Informationsgespräch und einer Führung im Stasi-Museum Berlin. Höhepunkt für die Gruppe war die Führung im Bundeskanzleramt, wo man den ovalen Tisch mit den Namen aller Bundesminister wahrnehmen konnte. Durch Zufall bekam man den Bundeskanzler Olaf Scholz kurz zu sehen.

Fazit: Alle waren beeindruckt von dieser politischen Bildungsreise.

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik, Vorstand

Abendwanderung des Turnvereins 2023

Abendwanderung 2023

(Charly Foncken) Seit den 80er Jahren organisiert der Vorstand des TVB für seine Mitglieder eine Abendwanderung. In diesem Jahr musste diese schon zur Tradition gewordene Veranstaltung bedingt durch eine Schlechtwetterfront verschoben werden.

Abendwanderung 2023
Abendwanderung 2023

Zwei Wochen später konnte die Abendwanderung dann stattfinden; um 19 Uhr war Startbeginn. Leider beteiligte sich nur eine kleine Gruppe, was sicherlich auf die extreme Wärme zurückzuführen war. Die Strecke der Abendwanderung führte wegen der vielen schattenspendenden Bäume durch den Linner-Burg-Park und weiter durch den Greiffenhorstpark. Nach der verkürzten Wegstrecke erholten sich die Wanderer auf dem Pfadfinderplatz an der Kurkölner Straße, wo Mitglieder der Indiacagruppe
-gleichzeitig Mitglieder der 1. Schützenkompanie- für das leibliche Wohl sorgten. Am Lagerfeuer musizierte Theo Stevens mit seiner Gitarre alte Volkslieder aus der Mundorgel und teilweise kölnische Lieder.

Am Lagerfeuer musizierte Theo Stevens mit seiner Gitarre alte Volkslieder
Am Lagerfeuer musizierte Theo Stevens mit seiner Gitarre alte Volkslieder

An diesem gemütlichen Sommerabend nahmen 42 Vereinsmitglieder und Gäste teil, die diesen Abend trotz der geringen Zahl sehr genossen.

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

Radtourtreffen bei Hoenen

Zwischenstopp bei Familie Hoenen

(Charly Foncken) Alljährlich trafen sich Vereinsmitglieder, speziell die Indiacaspieler, in den Sommerferien zu einer Radtour, die meist von Harald angeführt wurde. Höhepunkt dieser Radtour war der schon zur Tradition gewordene Zwischenstopp bei der Familie Hoenen in Stratum.

Zwischenstopp bei Familie Hoenen
Zwischenstopp bei Familie Hoenen


Hier wurden die Sportler von Monika und Herbert Hoenen mit dem bekannten selbstgebackenen Brot und verschiedenen Salaten verwöhnt. Mit netten Gesprächen und in angenehmer Runde endete die Tour der Sportler des TVB.

Zwischenstopp bei Familie Hoenen
Zwischenstopp bei Familie Hoenen

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik