Amsterdam Fahrt

(Charly Foncken) Nach einigen Jahren der Abstinenz, bedingt durch Corona, konnten einige Vereinsmitglieder wieder an den bekannten Städtetouren von Charly teilnehmen. Dieses Jahr stand die schöne Stadt Amsterdam auf dem Programm.

Linner mit Charly in Amsterdam

Zuvor wurde die mittelalterliche Stadt Naarden besucht, wo die Nachfahren der ehemaligen Linner Bürger Daniels, die jüdischen Glaubens waren, leben. Die Familie Herschel-Boosman organisierte für uns eine Stadtführung und eine anschließende Bootsfahrt durch ein Naturschutzgebiet. Am nächsten Tag wurden in Amsterdam unter anderem das Rijksmuseum mit der legendären „Nachtwache“ von Rembrandt, das interessante van Gogh-Museum und die Portugiesische Synagoge besichtigt. Eine informative Busrundfahrt und eine Bootsfahrt durch die Amsterdamer Grachten schlossen sich an. Ein weiterer Nachfahre der ehemaligen Familie Daniels, Prof. Leon Kaufmann, half bei der Verständigung und gab oft hilfreiche Informationen zu verschiedenen Häusern und besonderen Gebäuden. Die Reisegruppe war in einem Vier-Sterne-Hotel in der Nähe von Amsterdam (Naarden) untergebracht. Fazit: Alle waren sehr beeindruckt von der sehenswerten Stadt an der Amsel.

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

Heiner Peters – 75 Jahre

(Charly Foncken) Der Turnverein gratuliert Heiner Peters ganz herzlich zu seinem 75.

Heiner Peters – 75 Jahre

Heiner hatte als ehemaliger Berufsschullehrer einige Jahre das Amt des Kassierers inne, ein ausgesprochen arbeitsintensiver Posten. Heiner ist beim vielseitigen Turnen und in der Gymnastik aktiv. Der TVB wünscht alles Gute zum 75. Geburtstag!

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik, Vorstand

Michael Richter – 75 Jahre

(Charly Foncken) Die Turnvereinsfamilie gratuliert unserem 2. Vorsitzenden Michael Richter ganz herzlich zu seinem 75. Geburtstag.

Michael Richter 75 Jahre

Im Jahre 2018 hat Michael das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden im TVB übernommen. Der ehemalige Speditionskaufmann ist seit 2016 in der Abteilung des Männerturnens aktiv, wo gerne Indiaca gespielt wird. Michael Richter, ein Gewinn für den TVB, ist immer freundlich und zur Stelle, vor allem wenn Hilfe benötigt wird.

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik, Vorstand

Karin Schagen – 80 Jahre

(Charly Foncken) Die große Familie des Turnvereins gratuliert Karin Schagen ganz herzlich zum 80. Geburtstag.

Karin Schagen – 80 Jahre

Im Jahre 1970 trat Karin als aktive Turnerin in den Turnverein ein, wo sie sich einige Jahrzehnte als Vergnügungswartin engagierte. Noch heute sind ihre organisatorischen Arbeiten bei den so sehr vermissten Herbstfesten in Erinnerung. Nicht zu vergessen sind die vielen Vereinsfahrten, die viel Kraft und Energie gekostet haben. Herzlichen Glückwunsch zum 80.!

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik, Vorstand

Ehrenmitglieder bei der Sonderausstellung der Künstlerin Mauga

(Charly Foncken) Das Musemszentrum Burg Linn hatte zu einer Sonderausstellung unter dem Motto „Auf den Spuren von Agnes Kaiser“ eingeladen. Hier wurden in der Ausstellung Krefelder und viele Linner Ecken, Straßen und Plätze gezeigt. Mauga Houba-Hausherr war auf den Spuren von Agnes Kaiser und interpretierte die Orte in ihrem ganz eigenen Stil. Zu dieser Ausstellung bekam die Mittwochsrunde der Ehrenmitglieder eine besondere Führung mit der Künstlerin.

Ehrenmitglieder auf den Spuren von Agnes Kaiser
Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

Neujahresempfang TVB

Neujahrsempfang 2023

(Charly Foncken) Zum 33.Mal hatte der Turnverein traditionsgemäß Vorstand, Ältestenrat, Trainer und Übungsleiter zu einem Neujahrsempfang in den Geschäftsraum der Weißen Schule eingeladen. Beim Jahresrückblick bedankte sich der 1. Vorsitzende Holger Hütig für die geleisteten Arbeiten im Jahre 2022 bei allen Anwesenden herzlichst. Der im letzten Jahr neu gewählte Bezirksvorsteher Jürgen Wettingfeld berichtete über die politische Lage aus dem Stadtverband Oppum-Linn. Er versprach den Mitgliedern des TVB, sich für die sportlichen Belange Linns mit ganzer Kraft einzusetzen.

Neujahrsempfang 2023
Neujahrsempfang 2023
Veröffentlicht in Vorstand

Weihnachtsstollen Turnier

Stollen-Turnier

(Charly Foncken) Das Weihnachtsstollen-Indiaca-Turnier fand im Dezember 2022 zum 11. Male in der Halle am Kohlplatzweg statt. In diesem Jahr, ohne Harald Fiedler, organisierte Andreas Miethke die schon zur Tradition gewordene sportliche Veranstaltung.

Weihnachtsstollenturnier leider ohne Harald
Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik

Harald Fiedler verstorben

Harald 90 Jahre

(Charly Foncken) Das sportliche Linner „Urgestein“ des Turnvereins Burgfried Linn ist verstorben. Der allseits bekannte und beliebte Übungsleiter des TVB war im November letzten Jahres 91 Jahre alt geworden und verstarb kurz darauf im Dezember 2022.
Über 60 Jahre lang hat er vielen Linner Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Sportgeschehen in stetig engagierter Weise und Freude nahegebracht.
Als die Turnhalle am Danziger Platz im Jahre 1964 fertig gestellt wurde, kam Harald nach Linn. Seit dieser Zeit hat er im Turnverein sowie im Stadt- und Landessportbund Geschichte geschrieben. Hier sei an folgende Initiativen erinnert:
Harald war der Initiator des Linner Burgfestes, ein sportliches Highlight des Stadtsportbundes, an dem viele Krefelder Sportvereine teilnahmen.
Beim Linner Flachsmarkt war er viele Jahre lang für die Ausrichtung der „Stadtmeisterschaften im Fassrollen“ verantwortlich.
Für die Kinder- und Jugendabteilungen organisierte Harald über Jahrzehnte unvergessene Ferienfahrten.
In seiner Eigenschaft als Trainer suchte er ständig nach Möglichkeiten, das Angebot für den inzwischen an die 500 Mitglieder großen Verein zu verbessern.
Unter seiner Regie wurde im Jahre 1980 die Korbballmannschaft der Frauen gegründet, die in den Jahren 1981 und 1983 Rheinischer Meister wurde. Es folgte jeweils die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften.
Die allseits beliebten Abendwanderungen des TVB, an dem auch viele Gäste teilnahmen, wurden von ihm ins Leben gerufen.

Harald 90 Jahre
Harald Fiedler verstarb mit 91 Jahren


Harald Fiedler spielte Prellball, organisierte jahrelang Indiaca–Turniere und war stets begeisterter Turner am Boden und an den Turngeräten.
Seit dem Jahre 1960 war Harald bei allen Turnfesten aktiv dabei. Auch war er Teilnehmer bei den Veranstaltungen der World-Gymnaestrada in Berlin, Basel, Göteborg und Lissabon. Genauso sportlich aktiv blieb er in der Urlaubszeit; so ging es zum Beispiel im Winter in die Alpen zum Skifahren.
Als Oberturnwart fungierte Harald Fiedler viele Jahre im Vorstand und als Kinderturnwart im Turngau Krefeld. Für all diese Tätigkeiten wurde ihm die Gauehrennadel des Turngaus Krefeld und vom Rheinischen Turnerbund der Ehrenbrief des deutschen Turnbundes verliehen.
Für unser Vereinsleben im Turnverein Burgfried Linn war Harald unverzichtbar; er war trotz seines hohen Alters immer zur Stelle, wenn es etwas zu organisieren gab.
Bei all diesen sportlichen und kreativen Tätigkeiten wurde er von seiner Familie mit Gerlinde, Susanne, Anna und Ole stets liebevoll unterstützt.
Aufgrund seines ungebremsten Sportgeistes, seines Organisationstalentes, seines ausgeprägten humanitären Verantwortungsgefühls und seiner starken Verbundenheit zu Linn hat der Turnverein Burgfried Linn einen Antrag an die Stadt Krefeld gestellt, der Sporthalle am Kohlplatzweg den Namen „Harald-Fiedler-Halle“ zu geben.
Die Großfamilie des TVB Linn wünscht sich in Erinnerung an Harald, der im Verein eine hohe Wertschätzung erfuhr, dass dieser Antrag positiv bewertet wird!

Veröffentlicht in Senioren, Turnen & Gymnastik, Vorstand

Zeltlager Badmintonabteilung 2023

Badminton Zeltlager 2023

(Paul Hinkel) Liebe Vereinsmitglieder, am vergangenen Wochenende erlebten wir beim 15. Zeltlager des Vereins eine wunderbare Zeit voller Freude und gemeinsamer Aktivitäten bei viel Sonnenschein. Es waren schöne zwei Tage, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Badminton Zeltlager 2023
Badminton Zeltlager 2023 beim Frühstück


Der sonnige Tag lud dazu ein, auf dem angrenzenden Platz Volleyball zu spielen und ab und zu die Füße im Rhein abzukühlen. Zudem gab es wie immer die Möglichkeit, Kanu zu fahren. Als die Sonne langsam unterging, verlagerten wir unsere Aktivitäten ins Lager. Dort wartete ein spannendes Wikingerschach-Spiel auf uns. Das Highlight des Abends war das gemeinsame Grillen. Jeder von uns hatte etwas Leckeres zum Essen mitgebracht, und so genossen wir eine reichhaltige Mahlzeit unter freiem Himmel.

Badminton Zeltlager 2023
Badminton Zeltlager 2023 beim Chillen

Als die Dunkelheit hereinbrach, versammelten wir uns um das Lagerfeuer. Gemeinsam haben wir Stockbrot zubereitet und Marshmallows über dem Feuer gebraten. Am nächsten Morgen stärkte uns ein gemeinsames Frühstück. Wir genossen noch gemeinsam die Sonne, unterhielten uns und ließen die Seele baumeln.

Badminton Zeltlager 2023
Badminton Zeltlager 2023 Stockbrot grillen


Gegen Mittag hieß es abbauen. Gemeinsam bauten wir noch unsere Zelten ab und räumten auf. Danach verabschiedeten wir uns.

Badminton Zeltlager 2023
Badminton Zeltlager 2023 Versammlung am Wasser


Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Zeltlagers beigetragen haben!

Veröffentlicht in Badminton, Jugend

Karneval in den Kindergruppen

Karneval der Kindertgruppen

(HD) Am Rosenmontag ist die Halle geschlossen – das ist klar! Also hieß es für die Kinder und Übungsleiter schon am Montag zuvor wieder: Ihr dürft verkleidet zum Turnen kommen.

Und tatsächlich, kaum ein Kind, das nicht in einem tollen Kostüm erschienen wäre! Selbst die Allerkleinsten beim Eltern-Kind-Turnen hatten sich „in Schale geworfen“ bzw. werfen lassen!

Bei stimmungsvoller Karnevalsmusik wurde geturnt und getanzt und auch manch besondere Übungsmöglichkeit ausprobiert.

Natürlich warf die Karnevalsprinzessin zum Schluss Süßigkeiten unter das Volk! Besondere Tage erfordern eben besondere Tätigkeiten!

Veröffentlicht in Eltern und Kind, Turnen & Gymnastik