(Dunja Kolbe) Am Samstag, den 06.09.2025 um 8 Uhr ist es wieder so weit. Die Turnfrauen des TVB Linn treffen sich am „Parkplatz Kreuzweg“, um zur diesjährigen Wanderfahrt aufzubrechen. Von jeder Seite hört man ein freudiges „Guten Morgen“ und „Schön, dass Du da bist“.
2 leuchtend rote Busse des Unternehmens „Brings“ fahren die 77 Teilnehmerinnen zum 1. Ziel, dem Landschaftspark Nord in Duisburg. Hier wurde das ehemalige Hüttenwerk mit einigen alten Anlagen und Gebäuden zum Industriedenkmal und Naherholungsgebiet umgestaltet. Heute kann man ausgedehnte Spaziergänge machen und vieles entdecken. Wer schwindelfrei ist, kann die 70 m zur Aussichtsplattform des alten Hochofens 5 hinaufsteigen oder entdecken, wie in den alten Anlagen Spiel- oder Skateranlagen, kleine Gärten oder Plätze zum Ausruhen entstanden sind.

Auf dem Parkplatz angekommen wird sich dann erst einmal mit Sekt; Wasser und Orangensaft, sowie diversen Knabbereien auf den gemeinsamen Tag eingestimmt.
Bei strahlender Sonne machen sich die Wanderinnen auf den Weg. Dieser führt zunächst am Lehrnbauernhof „Ingenhammshof“ vorbei zum Emscherbach. Danach geht es am Wasser entlang bis zum Emscherkanal und dem Sinterplatz, der mit dem Windrad und den in den alten Lagerplätzen angelegten Gärten viele Dinge zum Entdecken bietet. Über kleine Umwege durch die alten Anlagen kommt die Gruppe wieder zurück zum Torhaus.


In der Zwischenzeit konnten die „Nichtwanderer“ sich in kleinen Gruppen in der Anlage umschauen und die Zeit damit verbringen, den Kletterern zuzuschauen oder bei einem Eis oder Kaffee das Beisammensein und das schöne Wetter genießen.
Gemeinsam geht es dann mit dem Bus zum Waldrestaurant „Höfer“ in Sonsbeck. Direkt neben einer Reitsportanlage gelegen bietet das Restaurant mit den hellen Räumen und Terrassen einen schönen Ausblick. Hier erwartet die Gruppe ein leckeres Mittagessen in Buffetform, so hat man nicht nur am Tisch, sondern auch beim Gang zum Essen die Möglichkeit, schon die ersten Erlebnisse auszutauschen. Da parallel auch noch andere Feierlichkeiten vor Ort stattfinden, kann auch noch der ein oder andere Oldtimer bewundert werden.

Am Nachmittag geht es weiter nach Xanten. Der Legende nach reichen die Wurzeln Xantens zurück auf den Märtyrer Viktor, der im 4. Jahrhundert wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet wurde. Über dem vermeintlichen Grab wurden Kapellen und Kirchen errichtet bis hin zum Dom „St. Viktor“, der zwischen 1263 und 1544 erbaut wurde.

Diesen kann man heute noch besichtigen und außerdem die gemütlichen Straßen von Xanten mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der Kriemhildmühle, dem Mitteltor oder diversen Museen erkunden. Dies wurde dann auch ausgiebig in kleinen Gruppen genutzt und am Ende trifft Frau sich in einem der vielen Cafés am Marktplatz wieder.

Bevor die Rückreise angetreten wird, wird noch einmal mit Sekt auf die Fahrt angestoßen, die Britta Schwenke und Dunja Kolbe dieses Jahr organisiert haben.

Pünktlich um 18 Uhr sind alle müde, aber zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken wieder in Linn angekommen. Die herzlichen Abschiede, Dankesworte und die Vorfreude, viele in der nächsten Übungsstunde wieder zu sehen, zeigen einem mal wieder auf, dass der TVB nicht nur Sportverein ist, sondern ein Ort der Freundschaft und Geselligkeit.